Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christian Büning

    Schriftgießereien in Deutschland
    Augenmaß für Designer
    Business Basics
    Die BDG-Gründerfibel für Kommunikationsdesigner
    Periodensystem der Elemente
    • Das Periodensystem in DIN A1 ist für leidenschaftliche Chemiker konzipiert und bietet eine optimal lesbare Darstellung durch funktionale Typografie. Mit strenger Ordnung, gedeckten Farben und präziser Typografie ermöglicht es schnelles Erkennen und sicheres Lernen. Die Informationen sind auch aus der Entfernung gut lesbar, was es ideal für den Arbeitsplatz macht. Im Hintergrund zeigt es einen Blick ins Weltall, um die Entstehung der Elemente bei Sternenexplosionen zu verdeutlichen, und beinhaltet die neuen Elemente 114 bis 118. Gedruckt auf stabilem Römerturm Feinpapier, sorgt die matte Lackierung für eine blendfreie Oberfläche und schützt vor Fingerabdrücken. Das Plakat wird als offizielles Lehrmittel an Universitäten in Deutschland und der Schweiz verwendet. Der Chemiker Dr. Lars Röglin hat die zwölf wichtigsten Kennzahlen der Elemente zusammengestellt, darunter Atomname in Deutsch und Englisch, Elektronenkonfiguration, relative Atommasse, Oxidationszahlen, Schmelz- und Siedepunkt, Dichte sowie Atom- und Kovalenzradien. Das Papier ist aus nachhaltiger Forstwirtschaft, lichtstabil und langlebig. Dr. Hans-Gerhard Bremes von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster lobt das Periodensystem als das gesuchte wissenschaftliche Referenzwerk.

      Periodensystem der Elemente
    • Es gibt eine zweite, erweiterte Auflage der Gründerfibel! ISBN 978-3943513042 --- Die BDG Gründerfibel bietet kompaktes Praxiswissen für den Start einer freiberuflichen Existenz oder der Gründung eines Designbüros. Der Autor bündelt die einmaligen Anmeldungen und notwendigen Versicherungen einer Selbstständigkeit und erklärt die Eigenschaften der Freiberuflichkeit. Das Kernstück der BDG Gründerfibel ist jedoch die plausible und belastbare Kalkulation des eigenen Stundenhonorars anhand einfacher und nachvollziehbarer Kriterien. Vermittelt wird nicht ein starrer Stundensatz, sondern eine Formel, mit der ein Stundensatz ermittelt werden kann, der die individuellen Lebensumstände abbildet. Mit dieser Formel können Designer immer wieder ihren aktuellen Stundensatz nachjustieren und überprüfen, ob sie kostendeckend arbeiten. Die BDG Gründerfibel enthält Musterschreiben für Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Mahnungen mit detaillierten Erklärungen über die rechtlich verpflichtenden und sinnvollen Angaben. Ergänzend zum unternehmerischen Basiswissen geben Designer einen kurzen Einblick in ihre eigene Gründungsphase. Die BDG-Gründerfibel ist vom Designer für Designer geschrieben und enthält wertvolle Praxistipps zu allen Fragen im Designalltag. Das Kernstück dieser Fibel ist jedoch die fundierte Herleitung einer belastbaren Kalkulation des eigenen Stundenhonorars. Christian Büning bündelt hier nicht nur die gesammelten Erfahrungen aus dem eigenen Designbüro, sondern auch die Erfahrungen eines fast 100 Jahre alten Berufsverbandes. Über den BDG Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e. V.: Der BDG ist der erste Berufsverband für deutsche Designer, gegründet 1919. Der BDG setzt sich für faire Märkte und professionelle Teilnehmer ein. BDG-Designer kann jeder qualifizerte Designer werden.

      Die BDG-Gründerfibel für Kommunikationsdesigner
    • Business Basics

      Häufige Fragen und Antworten aus dem Alltag eines Kommunikationsdesigners

      Sechs Jahre lang beantwortete Christian Büning in der Fachzeitschrift PAGE die Fragen der Designer zu allen Themen aus dem Alltag. Egal, ob es um zahlungsunwillige Kunden oder die Erfolgsaussichten von Pitches geht – die Business Basics ordnen schnell und verbindlich ein und stehen mit fundiertem Rat aus der Praxis zur Seite. Die ersten drei Jahre dieser Kolumne sind hier zusammengefasst und um einige praktische Links ergänzt. Praktisch sind zudem die Basics am Ende jedes Kapitels. Hier wird beantwortet, was sich viele Designer fragen: Welche Unternehmensform ist die richtige? Reicht passive Akquise wirklich? Wie erhalte ich die Motivation in meinem Team?

      Business Basics
    • Designer leben davon, immer das richtige Augenmaß halten zu können. Diese Broschüre bietet 50 praktische Übungen, um das eigene Gefühl für Proportionen und Formen zu trainieren. Dieses Training ist für alle Designer gedacht, aber auch für alle, die Ihren eigenen Augen trauen möchten.

      Augenmaß für Designer
    • Schriftgießereien in Deutschland

      Von Gutenberg bis heute

      Ein Lernplakat für echte Kenner der schwarzen Kunst. Diese Übersicht zeigt alle deutschen Schriftgießereien sowie mehr als 200 Übernahmen und Weitergaben erstmals als logischen Stammbaum. Linienverbindungen kennzeichnen die einzelnen Entwicklungen. Das daraus entstehende Gesamtbild zeigt deutlich den Aufstieg und Blüte der schwarzen Kunst sowie das jähe Ende durch den Lichtsatz. Gutenberg war der erste Europäer, der mit beweg-lichen Buchstaben druckte. Seine Idee fand schnell begeisterte Anhänger, die den Buchstabenguss in ganz Deutschland und Europa verbreiteten. Die neue Technik brachte zahlreiche neue Schriften hervor, von denen die wichtigsten Entwürfe mit abgebildet sind.

      Schriftgießereien in Deutschland