Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Patrick Brauckmann

    E-Campaigning als effizientes Instrument der politischen Lobbyarbeit?
    Web-Monitoring. Gewinnung und Analyse von Daten über das Kommunikationsverhalten im Internet
    • Der Sammelband behandelt die Bedeutung und Herausforderungen des Web-Monitorings für Unternehmen und Institutionen. Experten analysieren Kommunikationsprozesse im Internet, stellen Methoden und Tools zur Erfolgsmessung vor und bieten Best-Practice-Beispiele. Ziel ist es, die Planung und Bewertung von Internetaktivitäten zu unterstützen.

      Web-Monitoring. Gewinnung und Analyse von Daten über das Kommunikationsverhalten im Internet
    • Das wissenschaftlich begründete und doch praxisorientierte Werk betritt das spannende Feld der Online-Kommunikation an der Schnittstelle zwischen Verbänden, Politik und Öffentlichkeit. Der Fokus der empirischen Auswertungen liegt bei den Naturschutzverbänden, die wie kaum eine andere Nicht-Regierungs-Organisation das Internet für sich nutzbar machen wollen. Das E-Campaigning wird gerade bei ihnen mehr und mehr zu einer festen Größe des politischen Lobbying. Das Zielvorstellungen und Umsetzung nicht immer deckungsgleich sind, zeigt der Autor ebenso auf, wie die Gründe für Erfolg und Misserfolg des E-Campaigning. Auf der Suche nach einer „Gebrauchsanweisung“ für das E-Campaigning, besonders im Bereich der Naturschutzverbände, will dieses Werk den Einstieg in die Materie erleichtern und zugleich eine nützliche Handreichung für den Praktiker im Verband sein. Die Frage, inwieweit das E-Campaigning dabei eine politische Einflussnahme zulässt, ob und wie effizient es wirken kann, steht im Zentrum der Arbeit.

      E-Campaigning als effizientes Instrument der politischen Lobbyarbeit?