Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Viktoria Bussche

    13 août 1953
    Wir müssen noch Unkraut pflanzen
    "Wasser, Kunst & coole Köpfe"
    Ich träume von einem Küchengarten
    Der neue Rosen-Garten
    Gartenskizzen
    Rezepte aus meinem Garten
    • Bezaubernde Vielfalt: Rosen und ihre idealen Pflanzpartner in immer neuen Kombinationen. Sinnliche Fülle, elfenhafte Leichtigkeit, poetische Raffinesse: das ganze Spektrum der Rosenlust. Traumhaft schöne Bilder, Beetgestaltungen, Pflanzbeispiele, Arten und Sorten… Das Autorenteam pure Rosenkompetenz.

      Der neue Rosen-Garten
    • Die schönsten Küchengärten Europas – von Chatsworth bis Versailles! Küchengärten erleben eine Renaissance, da Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und Unabhängigkeit beim Kochen und bewussten Essen immer wichtiger werden. Der Trend geht zu frischen, selbst angebauten Zutaten. Viktoria von dem Bussche, leidenschaftliche Gärtnerin und Besitzerin von Deutschlands größtem Küchengarten auf Schloss Ippenburg, präsentiert ihre liebsten Gärten. Sie nimmt die Leser mit auf eine Reise zu den schönsten Küchengärten, von Chatsworth und Highgrove in England bis zu Saint Jean de Beauregard, Valmer, Orsan und dem Küchengarten des Sonnenkönigs in Versailles. Das Buch zeigt den Trend „zurück zur Natur“ in der Kochkunst, unterstützt von Sterneköchen wie Raymond Blanc und Thomas Bühner, sowie dem weltweiten Phänomen des Urban Gardening. Auch prominente Stimmen wie Michelle Obama und Prince Charles kommen zu Wort und beleuchten einen zukunftsfähigen Umgang mit unserer Umwelt. Viktoria von dem Bussche lädt zum Träumen ein und begeistert mit praktischen Details. Leser profitieren von ihrem umfangreichen Gartenwissen und langjähriger Erfahrung.

      Ich träume von einem Küchengarten
    • Viktoria Freifrau von dem Bussche ist eine der bekanntesten Gärtnerinnen Deutschlands - und sie ist es aus Leidenschaft und mit ganzem Herzen. Seit 1998 organisiert sie jährlich das Schloss- und Gartenfestival auf dem Gelände ihres Familienbesitzes. In diesem Jahr bietet der Schlosspark zeitgleich der Landesgartenschau Niedersachsen eine wunderschöne Umgebung. In diesem Buch berichtet Viktoria von dem Bussche leicht und locker von der Entstehung ihrer verschiedensten Gärten, der Schlosshistorie und ihrer ganz besonderen Leidenschaft fürs Gärtnern. Viele großformatige Bilder, Skizzen und Pläne untermalen diese einzigartige Geschichte und machen das Buch zu einem ganz besonderen Schmöker für Blumen- und Gartenfans!

      Wir müssen noch Unkraut pflanzen
    • KNO: Viktoria von dem Bussche ist leidenschaftliche Gärtnerin. Ihre Liebe zu besonderen Pflanzen zeigt sich bei ihrer Auswahl von Stauden, Sommerblumen, Rosen und Küchenkräutern, die sie zu üppig leuchtenden Beeten mit ungewöhnlichen Strukturen kombiniert. In diesem Buch erzählt sie mit langjähriger Gartenerfahrung von Pflanzen jeglicher Art und Pracht. Ein Buch für Geniesser der aussergewöhnlichen Gartengestaltung und für jeden, der einen persönlichen Gartenstil und -geschmack pflegt

      Gartenlust & Leidenschaft
    • Venus unterm Apfelbaum Dieses Werk ist ein Meilenstein auf dem Weg zum besseren Verständnis der Bedeutung der Kunst im Dialogfeld „Mensch, Kunst und Garten“. Zugleich ist es eine Ermutigung zur eigenen Kreativität und zum selbstbewussten Umgang mit den beiden schönsten und wichtigsten Dingen des Lebens: Die Kunst und der Garten. Ziel des Buches: Die Wirkung von Skulpturen im Garten und in der Landschaft hinsichtlich ihrer Bedeutung, ihrer Geschichte und ihres Ausdrucks zu untersuchen und die Möglichkeiten herauszustellen, durch gestalterische Mittel oder duch bestimmte Pflanzen eine Steigerung der Wirkung zu erreichen. Aus dem Inhalt - Kunst zwischen Kult, Kitsch und Kommerz - Das Gesamtkunstwerk - Leidenschaft und Obsession - Kunstwerke als Teil der Gartengestaltung - Jeder Mensch ein Künstler - Die Kunst, ein Spiel

      Der Mensch, die Kunst und der Garten
    • Viktoria Freifrau von dem Bussche ist leidenschaftliche Gärtnerin, sie hat in ihrem Garten jedes Jahr unzählige Akeleien, Klatschmohne, Iris, Rosen, Phloxe und Lupinen gesät, ihre Stauden, ihre Sträucher, ihre Beete blühen Jahr für Jahr in neuer Pracht. Wie ein Koch seine Gewürze und Aromen, mischt sie Jahr für Jahr ihre Pflanzen zu einem der schönsten Gärten Deutschlands. In ihrem ersten Gartenbuch gibt Viktoria von dem Bussche ihre Erfahrungen, ihre teilweise unkonventionellen Methoden und ihre Liebe zum Gärtnern mit großer Leidenschaft weiter. Denn wie in der Küche, kann auch im Garten alles gelingen, hat man nur das richtige Rezept.

      Meine Garten-Rezepte