Was man in Karlsruhe gesehen haben muss Wo sind sie, die Karlsruher Top- Sehenswürdigkeiten? Yps Knauber stellt die 10 Premium-Ziele vor, die man auf keinen Fall verpassen darf – auch wenn man nur auf der Durchreise ist. Danach folgen weitere 40 Highlights, deren Besuch auf jeden Fall lohnt, wenn man die Fächerstadt mit größerem Zeitbudget erkunden und erleben will. Dieser reich bebilderte Stadtführer kennt die schönsten Plätze und erzählt dazu Hintergrundgeschichten. Er richtet sich an alle Besucher Karlsruhes – und selbstverständlich auch an alle Einheimischen, die mehr über ihre Stadt erfahren möchten. Eine pfiffige und überraschende Sammlung, die Lust auf eigene Entdeckungen macht.
Yps Knauber Livres




Durlach
Ansichten und Einblicke
Der Bildband zeigt Durlach in brillanten Aufnahmen. Der Fotograf ONUK Bernhard Schmitt hat mit viel Liebe zum Detail die schönsten Durlacher Gebäude, Stadtszenen und Plätze aufgenommen und gibt so Ansichten und Einblicke in Geschichte und Gegenwart der 'Mutter Karlsruhes'.
Das großformatige Buch der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei bietet ein facettenreiches Unternehmensporträt, das die Geschichte der Traditionsbrauerei durch die Perspektiven von Freunden und Wegbegleitern lebendig macht. Geschäftsführer Dr. Georg Friedrich Hoepfner hat dieses Projekt initiiert, um einen qualitativ hochwertigen und abwechslungsreichen Band zu schaffen, der sowohl für Bierliebhaber als auch als ideales Geschenk geeignet ist. Die Stimmen stammen hauptsächlich aus Donaueschingen und Umgebung, aber auch aus ganz Deutschland, und repräsentieren verschiedene Beziehungen zur Brauerei. Drei namhafte Journalisten haben recherchiert und interessante Gespräche mit Gastronomen, Getränkehändlern und Politikern geführt, die einen kleinen Querschnitt der Verbindungen zur Fürstenberg Brauerei darstellen. Auf 144 Seiten werden 31 Persönlichkeiten porträtiert, die ihre Verbindungen zur Brauerei teilen, amüsante Anekdoten erzählen und in nahezu 300 Fotos Einblicke in ihre Biografien gewähren. Das Buch verdeutlicht die Unternehmensphilosophie „Wir brauen Heimat“ und zeigt die Verbundenheit zur Region und deren Menschen auf sympathische Weise. Seit 1283 wird in Donaueschingen eines der besten Biere der Welt gebraut.