Claudia Tatsch Livres
![Geschichte unterrichten: Solidarität und Hilfe ; einer für alle, alle für einen? ; Sekundarstufe I und II ; [mit CD-ROM zum Themenheft]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





Übersichtlichkeit und VielfaltAltersgerechte Texte am Kapitelanfang führen in die Themen ein. Ein attraktives Angebot und großformatige Abbildungen garantieren abwechslungsreiche Quellenarbeit - in einem übersichtlichen Layout. Die Aufgaben überzeugen durch methodische Vielfalt und leiten zu selbstständiger Arbeit an. Werkstattseiten regen einen handlungs- und projektorientierten Unterricht an. Methoden erlernen und Grundwissen erwerbenAufbauend über alle Bände können die Schüler/-innen auf Methodenseiten und im umfangreichen Methodenanhang fachspezifische Kompetenzen erwerben, nachschlagen und üben. Mithilfe von Zusammenfassungen wiederholen die Lernenden eigenständig den Stoff und eignen sich nachhaltiges Grundwissen an. Begriffskästen, Zeitbögen und ein Lexikon machen aus Forum Geschichte auch ein effizientes Nachschlagewerk.
Konflikte sind so alt und komplex wie die Menschheit. Täglich begegnen wir ihnen in der Familie, Schule oder den Medien. Dieses Heft behandelt das Thema auf vielfältige und überraschende Weise und fördert die Fähigkeit der Schüler, Konflikte aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und konstruktiv damit umzugehen. Es bietet zahlreiche Ideen für einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht: Die Schüler analysieren Karikaturen von James Gillray oder Heinrich Zille, verfassen Eildepeschen an den König von England, experimentieren mit dem Gefangenendilemma und führen ein Planspiel zum Konflikt um die Verlängerung der Landebahn in Neuenfelde durch. In acht Unterrichtssequenzen finden Sie praxiserprobtes Material zu historischen Konflikten, darunter der Streit zwischen Spanien und Portugal 1493, die amerikanische Unabhängigkeit, die Französische Revolution, die Industrielle Revolution, die Kooperation im Stellungskrieg des Ersten Weltkriegs und die Kuba-Krise. Zahlreiche Arbeitsblätter und Kopiervorlagen ermöglichen eine schnelle Vorbereitung für einen interessanten Unterricht. Zudem werden Vernetzungsmöglichkeiten mit Fächern wie Deutsch, Ethik, Gemeinschaftskunde, Erdkunde und Kunst aufgezeigt. Alle Materialien sind auf der beiliegenden CD-ROM in editierbarer Form verfügbar, sodass sie individuell angepasst und mit anderen Vorlagen kombiniert werden können.
Geschichts-Unterricht, der bei Schülern ankommt: „Geschichte ist eh’ nur altes Zeug, was ich nicht brauche.“ Der Transfer historischer Ereignisse auf die heutige Zeit gestaltet sich für Geschichts-Lehrer oft schwierig. Schüler sind nicht mehr mit reiner Faktenvermittlung zufrieden; sie verlangen eine neue Aufbereitung der „trockenen Materie“. Die Praxislösung bietet Ihnen ansprechende und direkt einsetzbare Unterrichtsmaterialien zu allen Pflichtthemen der Lehrpläne. Die Lösung enthält eine Vielzahl an Materialien, darunter Farbfolien für einen idealen Einstieg, Bilder, Karten und Karikaturen, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. So wird der Unterricht abwechslungsreich gestaltet. Statt trockener Fakten können Sie Ihre Schüler mit Originaltexten, Zeitzeugeninterviews, Feldpostbriefen und Hörbeispielen überraschen, was den Bezug zur Vergangenheit erleichtert. Neue Methoden sichern die Aufmerksamkeit: Die Materialien sind für verschiedene Unterrichtsformen wie Stationenlernen, Lernzirkel oder Gruppenarbeit geeignet und passen sich jedem Thema an. Sie können die vorbereiteten Beiträge direkt und ohne lange Vorbereitungszeit einsetzen, um den Geschichtsunterricht lebendig und interessant zu gestalten.