Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Loch

    Kleines Wörterbuch Tetum-Deutsch, Deutsch-Tetum
    Haus, Handy & Halleluja
    • Haus, Handy & Halleluja

      • 558pages
      • 20 heures de lecture

      Nach portugiesischer Herrschaft, indonesischer Besatzungszeit und Übergangsverwaltung durch die Vereinten Nationen fragen sich die Menschen in Osttimor, was von ihrer traditio-nellen Kultur geblieben ist, wie die Traumata der Vergangenheit ihre Gegenwart prägen und wie sich Entwicklung nicht nur physisch und ökonomisch, sondern auch mental und in den sozialen Verflechtungen ereignet. Dem traditionellen Ahnekult in ländlichen Gegenden steht die moderne, sich schnell entwi-ckelnde Metropole Dili gegenüber. Hinzu kommt die im gesamten Land sehr einflussreiche katholische Kirche als quasi-politisches Element. Alte wie neue Gewalterfahrungen, Ängste und kulturelle Selbst-Verständlichkeiten müssen im Spannungsverhältnis von Moderne, Ka-tholizismus und Tradition neu ausgehandelt werden. Der vorliegende Band ist das Ergebnis von drei Jahren Forschungs- und Entwicklungszu-sammenarbeit in Osttimor. Der Status quo des Landes wird qualitativ beschrieben, die zentra-len ethnopsychologischen Phänomene innovativ quantifiziert und die postkonfliktuösen Dy-namiken im Spannungsfeld von Kultur, Seele,. Traumatisierung und Entwicklung werden praxisbezogen analysiert.

      Haus, Handy & Halleluja
    • Tetum (auch Tetun) ist eine austronesische Sprache, die viele Elemente aus der portugiesischen Sprache, dem Indonesischen und dem Malaiischen übernommen hat. Während der Kolonialherrschaft durch die Portugiesen war zwar Portugiesisch die offizielle Amtssprache, jedoch diente Tetum als Lingua Franca. Nach der Annektierung Osttimors durch Indonesien wurde die portugiesische Sprache verboten, die katholische Kirche hielt ihre Messen jedoch nicht auf Indonesisch, sondern auf Tetum und trug so zur Herausbildung der Sprache und Identitätsstiftung bei. Mit rund 4.000 Tetum-Stichwörtern und zirka 4.500 deutschen Stichwörtern wird hiermit das erste Wörterbuch seiner Art vorgelegt, das in Osttimor für die Verkehrssprache des 2002 unabhängig gewordenen Inselstaates erarbeitet wurde. Es umfasst den alltäglichen Sprachgebrauch.

      Kleines Wörterbuch Tetum-Deutsch, Deutsch-Tetum