Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Vilar Esther

    16 septembre 1935

    Esther Vilar est une auteure qui explore les dynamiques de pouvoir entre les sexes. Son œuvre se concentre sur l'argument provocateur selon lequel les femmes dans les sociétés industrialisées pourraient manipuler activement les hommes. Ancienne médecin, Vilar apporte une approche analytique à son écriture, remettant en question les notions courantes sur les rôles de genre. Sa prose encourage les lecteurs à considérer la complexité des structures sociales et des stratégies individuelles.

    Vilar Esther
    Die Fünf-Stunden-Gesellschaft
    Starość jest pie̜kna
    Denkverbote
    Reden und Schweigen in Palermo
    Die Antrittsrede der amerikanischen Päpstin.
    The manipulated man
    • The manipulated man

      • 156pages
      • 6 heures de lecture
      3,4(39)Évaluer

      Argues that a man is a human being who works, while a woman chooses to let a man provide for her and her children in return for carefully dispensed praise and sex. This book maintains that only if women and men look at their place in society with honesty, will there be any hope for change.

      The manipulated man
    • Habemus papessam! Das Unfaßbare ist geschehen - im Jahre 2014 besteigt zum ersten Mal eine Frau den Thron des Papstes. Als Ergebnis jahrzehntelanger Liberalisierung findet Johanna II. eine total ruinierte Kirche vor: nur noch 22 Millionen Katholiken, da die Mehrheit der Gläubigen zu strengeren Religionen abgewandert ist. Allerorts leere, baufällige Kirchen. Ein resignierter, verarmter und daher häufig korrupter Klerus. Und selbst die weltweite Fernsehübertragung der Antrittsrede dieser jetzt nur noch auf vier Jahre demokratisch gewählten Päpstin muss mir Werbung finanziert werden ...

      Die Antrittsrede der amerikanischen Päpstin.
    • Ein gutsituiertes Ehepaar reist einmal jährlich nach Palermo, um die Oper zu besuchen. Sie sind zu dieser Zeit die einzigen Gäste des Hotels. Sie bezieht das Hotelzimmer einige Stunden früher, ihr Mann wird erst am Abend anreisen. Als sie aus der Dusche kommt, steht plötzlich ein fremder Mann im Zimmer. Ein sexueller Alptraum beginnt. Mit einer rasanten, klaren Sprache zieht Esther Vilar den Leser in ihren Bann. Das Dialogische dieses erotischen Thrillers lässt den Lesenden, wie einen Theaterbesucher, teilnehmen am Geschehen der sich dramatisch zuspitzenden Geschichte. Die die Frage nach Sexualität in Zeiten angeblicher Enttabuisierung stellt. Was ist Sex? Was ist Gewalt? Was ist Fantasie, was Wirklichkeit? Wo liegen die Grenzen?

      Reden und Schweigen in Palermo
    • Wir brauchen die Verbrecher! Nur Beschränkte machen Karriere! Arbeitsethos ist unnütz! Die Alten ruinieren das Alter! In unserem aufgeklärten Zeitalter soll es angeblich keine Tabus mehr geben. Esther Vilar bestreitet das. In ihrem provozierenden Buch deckt sie größere und kleinere, gewichtige und leichtgewichtigere Denkverbote und Tabus auf, von denen wir uns unbewußt lenken und steuern lassen.

      Denkverbote
    • W społeczeństwie, dla którego pieniądze, sukces, władza, a zwłaszcza młodość stały się bogiem, nie ma już miejsca dla ludzi starych. Usuwa się ich z ich własnych domów rodzinnych, zamyka w domach starców, pozbawia się praw stanowienia o sobie, mówiąc krótko: traktuje sie jak kulę u nogi. W oczach społeczeństwa starość nie przedstawia sobą żadnej wartości: jesień życia stała się czymś z definicji negatywnym - kojarzy się głównie z nieczynnością zawodową, brakiem celu, brakiem radości życia, po prostu: brakiem młodości. Manifest Esther Vilar skierowany jest przeciwko kultowi młodości i stanowi zachętę dla ludzi starych, żeby wreszcie bez kompleksu wieku otwarcie przyznali się do siebie: doświadczonych życiowo, kompetentnych, godnych. Nie tylko po to, żeby złagodzić paniczny strach przed starością, którym zarażeni są młodzi ludzie...

      Starość jest pie̜kna
    • Prohibido pensar

      • 264pages
      • 10 heures de lecture
      3,6(5)Évaluer

      Barcelona. 23 cm. 255 p. Encuadernación en tapa blanda de editorial ilustrada. Colección 'Documento'. Vilar, Esther 1935-. Traducción de Joaquín Adsuar ; revisión de Juan María Madariaga. Traducción Denkverbote. Tabúes. Documento (Editorial Planeta) .. Este libro es de segunda mano y tiene o puede tener marcas y señales de su anterior propietario. 8408034197

      Prohibido pensar
    • Eifersucht

      • 175pages
      • 7 heures de lecture
      3,5(6)Évaluer

      "Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft” - dieses berühmte Bonmot Friedrich Schleiermachers ist das Motto der amüsant-rasanten Doppelkomödie voll Raffinesse, subtiler Bosheiten, treffsicherer Dialoge und pikanter Szenerien mit drei Frauen und einem fliegenden Holländer, giftspritzenden Fax-Scharmützeln und einem schweren Kreuzer samt Tonbandminen. Alles ist möglich, wenn Eifersucht zur Sucht wird ... Das Theaterstück EiferSucht von Esther Vilar, mit sehr großem Erfolg in Düsseldorf uraufgeführt, geht ab November in Deutschland und Österreich auf Tournee.

      Eifersucht