Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hugo Kastner

    Atlasrätsel und geographische Denkspiele
    Atlasrätsel
    88 neue Atlasrätsel
    Der geächtete Marshal
    Welche Farbe haben schottische Schafe?
    Das Alphabet
    • Das Alphabet

      Die Geschichte der Schrift

      5,0(1)Évaluer

      Vielleicht ist die Erschaffung der Schrift die größte Erfindung der Menschheit überhaupt. Sie macht es möglich, Geschichten zu Geschichte werden zu lassen, sie gibt uns ein zeitloses Medium der Kommunikation, über alle Epochen und über alle Regionen der Erde hinweg. Und das Alphabet, diese circa zwei bis drei Dutzend Zeichen, stellen die Kronjuwelen dieser wahrlich königlichen Geistesleistung dar, egal mit welchem der bekannten Alphabete geschrieben wird. Verstreut wie Fürstentümer im Reich der Sprache führen die einzelnen Buchstaben ein Eigenleben, durchsetzt von kuriosen und überraschenden Kapriolen, und doch ausgezeichnet durch kulturübergreifende, kollektive Wirkungskraft. Der Darstellung des Charakters jedes einzelnen Buchstabens unseres Alphabets, seine Entwicklung auf dem nahezu 4000 Jahre langen Weg der Schrift sowie das Sichtbarmachen der Zusammenhänge von Laut und Zeichen, diesen großen Themenunserer Kultur widmet sich das vor Ihnen liegende Buch. Mit zahlreichen schwarzweiß Abbildungen.

      Das Alphabet
    • Welche Farbe haben schottische Schafe?

      Handbuch des skurrilen Wissens

      3,0(1)Évaluer

      Wissen kann interessant und witzig sein: Mit diesem Buch überraschen Sie bei jeder zwanglosen Unterhaltung mit unglaublichen Kenntnissen aus Biologie, Umwelt, Medizin, Geografie, Geschichte, Politik, Kunst, Musik, Mathematik, Physik, Philosophie und Religion. Erstaunlich, skurril, verblüffend: Der 'Aha-Effekt' ist garantiert!

      Welche Farbe haben schottische Schafe?
    • Weitere Vorlagen in Anlehnung an den Band „Atlasrätsel“ von Hugo Kastner und Gerald Kadar Folkvord. Diese neuen Rätsel machen genau so viel Spaß wie die aus dem ersten Band, denn die Faszination, die vom Thema „Unsere Erde“ ausgeht, ist unerschöpflich. Interessante, überraschende, teilweise sogar kuriose Rätselfragen fordern den Leser heraus. Ihnen kann man nur mit Hilfe von Landkarten und Globen und ein bisschen „Köpfchen“ auf die Spur kommen. Als „Denk-Detektive“ können sich - mit ein wenig Hilfestellung - auch schon S I - Schüler betätigen. Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel ist gekennzeichnet. Jeweils mit kopierfertigem Schülerteil und zugehörigem Lehrerteil mit Lösungen und Erläuterungen.

      88 neue Atlasrätsel
    • Ein Atlas - Sammelort für tausende von Karten der verschiedensten Art. Sie versprechen Verständnis und Orientierung, können aber auch für Stunden der Unterhaltung, des entspannten Entdeckens nicht für möglich gehaltener Zusammenhänge und Überraschungen dienen. Unwahrscheinlich? Nicht mit dem vorliegenden Band „Atlasrätsel“. Durch eine scheinbar verblüffend harmlose Fragestellung schickt das Buch seine Leser auf eine Entdeckungsreise in „Eigenregie“, natürlich versorgt mit den notwendigen Hintergrundinformationen. Für jede Aufgabe ist eine Doppelseite vorgesehen, wobei eine Seite für Frage und graphische Präsentation (auch als Kopiervorlage geeignet) reserviert ist, die andere Lösungen und Erläuterungen enthält. Für einen Einsatz im Unterricht machen die Autoren in Beantwortung der Frage „Wie gehen Sie nun praktisch im Klassenzimmer vor?“ konkrete Vorschläge und geben Tipps und Ratschläge. Mittels geeigneter Zusatzhilfen können die Atlasrätsel auch für den Unterricht in der SI verwendet werden.

      Atlasrätsel und geographische Denkspiele
    • 'Delphi, Screening, Lügenteufel, Facts in Five, Listenzauber, Zeitnischen, Hängebrücke, Labyrinth, Rainbow' - diese Spiele sind genauso fantasievoll wie ihre Namen. Wer spielt, agiert ganzheitlich - mit Kopf, Herz und Hand. Im Unterricht eignen sich Spiele vor allem dann, wenn es um das Üben, Vertiefen und Anwenden von Erlerntem geht. Sie verführen die Müden zum Mitmachen und lockern das Lernklima auf. Die Spiele sind für den schulischen Bedarf geordnet, die Palette umfasst Denk- und Merkspiele, Wort- und Ratespiele und vieles mehr. Jedem Spiel ist ein Raster zur raschen Orientierung vorangestellt: Unterrichtsfach, Spielerzahl, geeignete Altersstufe, Dauer, Schwierigkeitsgrad, Material. Kopiervorlagen, Lösungen und ein Register runden den Band ab.

      Die Fundgrube für Spiele in der Sekundarstufe I
    • Informationen zum Titel: Alle hier vorgestellten Spielvorschläge und Varianten teils klassischer Spielideen wurden vielfach im Unterricht ausprobiert und auf die praktische Arbeit mit Schülergruppen abgestimmt. Dies erlaubt ein spontanes, altersunabhängiges, kreatives und flexibles Arbeiten. Inhalt : Logik-, Rate-, Quiz-, Denk-, Wort- und sozial-interaktive Spiele fachunabhängig sowie zu den Fächern Deutsch, Englisch, Psychologie, Geschichte, Geographie und Naturwissenschaften

      Fundgrube Spiele
    • Das Schach-Sammelsurium

      Tag für Tag Anekdoten, Kurioses, Kalendarium, Biografien, Partien und Rekorde

      • Wissenswerte und unterhaltsame Sammlung aus der Welt des Schach – für jeden Tag des Jahres • Mit umfangreichem Anhang: Regelwerk, Liste der Meisterschaften, Literatur und Themenverzeichnis zum Kalendarium Eine wahre Hommage an das Schachspiel! Auf 366 Kalenderseiten macht dieses Buch die Vielfalt des Schachspiels deutlich. Von Anekdoten und Legenden über Biografien und Rekorden bis hin zu Schach-Terminologie und Literatur – Hugo Kastner hat eine abwechslungsreiche Mischung rund um das Schachbrett zusammengetragen. So begleitet das Buch durch das ganze Jahr und liefert Schachbegeisterten denkwürdige Momente der Schachgeschichte, tiefgründige Geschichten und bizarre Ereignisse – ein Muss für jeden, der das Schachspiel liebt! Auswahl der Themen: Anekdoten & Kuriosa Biografien & Porträtbilder Chronologie & Zeitticker Geschichte & Literatur Infos & Kurzporträts Kombinationen & Meisterzüge Partien & Kommentare Rekorde & Empfehlungen Schachsprache & Terminologie

      Das Schach-Sammelsurium
    • Einfach spielend lernen! Spielen hilft beim Üben, Vertiefen und Anwenden von Erlerntem oder fördert soziale und kommunikative Fähigkeiten. Dieser Ratgeber stellt 25 pädagogisch wertvolle Spiele vor, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren fördern können: Spiele mit Kommunikations- oder Turniercharakter sowie Rate- und Denkspiele.

      Mit Spielen lernen