Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Johann Adametz

    Investmentfonds - der Praktikerleitfaden
    Das Schenkungsmeldegesetz
    • Das Schenkungsmeldegesetz

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Mit 1. August 2008 wird keine Erbschafts- und Schenkungssteuer mehr erhoben, stattdessen unterliegen Schenkungen unter Lebenden, freigebige Zuwendungen und Zweckzuwendungen ab einer bestimmten Höhe einer Anzeigepflicht. Ein Verstoß gegen die Anzeigepflicht ist strafbar. Die unentgeltliche Übertragung von Grundbesitz unterliegt sowohl im Erbwege, als auch durch Schenkung künftig der Grunderwerbsteuer. Auch die Erbschafts- und Schenkungssteuerpflicht bei Stiftungen bleibt im Ergebnis bestehen und wird sogar auf ausländische Stiftungen und Vermögensmassen erweitert. Privatstiftungen, denen Vermögen gestiftet wird, unterliegen künftig einer Stiftungseingangssteuer iHv 2,5%. Für Zuwendungen an ausländische Stiftungen und Vermögensmassen, die nicht mit österreichischen Stiftungen vergleichbar sind, beträgt die Stiftungseingangssteuer 25%. Allerdings führt die Herausnahme von Vermögen, das nach dem 1. August 2008 gestiftet worden ist, zu keiner Zuwendungsbesteuerung mehr.

      Das Schenkungsmeldegesetz
    • Die Veranlagung des Vermögens in Investmentfonds erfreut sich in Österreich zunehmender Beliebtheit als Alternative zu Sparbuch und anderen Anlagemöglichkeiten. Komplex und schwer abzuschätzen sind jedoch die steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in in- und ausländische Investmentfonds. Als Orientierungshilfe liegt mit diesem Buch erstmals ein umfassender Leitfaden zur Besteuerung in- und ausländischer Investmentfondserträge vor. Unter Berücksichtigung der Änderungen hinsichtlich der Besteuerung bestimmter Ertragskomponenten durch das Budgetbegleitgesetz 2003 werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wo findet der Anleger oder Berater die notwendigen Informationen? Wie ermittelt man die Steuerbemessungsgrundlage? Wie erfolgt die Erfassung in der Steuererklärung? Neben einem verständlich gehaltenen Theorieteil gibt ein Praxisteil mit zahlreichen Beispielen und Vorlagen für die Beilage zur Steuererklärung zusätzliche Hilfe.

      Investmentfonds - der Praktikerleitfaden