In diesem Lehrbuch wird die gesamte Bandbreite des Bachelor-Grundlagenwissens zur Phytomedizin dargestellt. Es enthält den kompakten Begleitstoff für phytomedizinische Lehrveranstaltungen. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und tiefer didaktisiert. Sie erscheint in größerem Format und lesefreundlichem Layout. Zahlreiche, z. T. farbige Abbildungen illustrieren zentrale Sachverhalte.
Johannes Hallmann Livres



Das vorliegende Mitteilungsheft ist der feierlichen Verabschiedung von Dr. Joachim Müller gewidmet, der das Institut für Nematologie und Wirbeltierkunde seit 1985 geleitet hat. Am 13. Juni 2006, an seinem 65. Geburtstag, endete sein aktives Berufsleben. Dr. Müller hat das Fachgebiet der Nematologie in Deutschland und international maßgeblich geprägt. Zur Würdigung seiner Verdienste haben Mitarbeiter und langjährige Kollegen dieses Heft mit wissenschaftlichen Beiträgen zusammengestellt. Die Artikel spiegeln das breite Spektrum der nematologischen Fragestellungen wider, die Dr. Müller während seiner Karriere behandelt hat, insbesondere den Rübenzystennematoden Heterodera schachtii sowie andere Zystennematoden und Nematoden wie Ditylenchus dipsaci. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit, wie die Bewertung der Resistenz von Pflanzen gegen Nematoden und der Einsatz resistenter Kulturpflanzensorten, werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die biologische Bekämpfung von pflanzenparasitären Nematoden behandelt. Ein Übersichtsreferat hebt die Bedeutung der Nematoden sowohl im Fachgebiet als auch im allgemeinen Leben hervor.