Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

John Griesemer

    5 décembre 1947
    Roy auf dem Dach
    No One Thinks of Greenland
    Signals And Noise
    • Signals And Noise

      • 608pages
      • 22 heures de lecture
      3,9(98)Évaluer

      The epic, page-turning story of the laying of the first transatlantic cable, and the men and women who are caught up in its monumental tide. It is also a novel about the collision of worlds seen and unseen, the present and the future, the living and the dead, the real and the imagined. On a dark London morning in 1857, Chester Ludlow, an American engineer, arrives on the muddy banks of the Isle of Dogs to witness the launch of the largest steamship ever built, Isambard Kingdom Brunel's The Great Eastern. Propelled by fierce ambition, Ludlow abandons his fragile wife, Franny, in Maine. The couple are still grieving for their daughter, who died, aged only four, in a tragic accident. And Franny finds some solace in the company of Chester's troubled brother, who introduces her to the mysteries of spiritualism. Chester, Otis and Franny must confront disaster and despair before they can discover any kind of peace and the certain knowledge that mysterious forces move the universe.

      Signals And Noise
    • Set in 1959, six years after the Korean War, a young American soldier uncovers a chilling secret at a remote military base in Greenland. John Griesemer weaves a gripping narrative against a historical backdrop, echoing the themes of absurdity and madness found in "MASH" and "Catch 22." The story critiques the insanity of war with a subversive and relentless approach, offering a powerful exploration of its impact on those involved.

      No One Thinks of Greenland
    • Roy sitzt auf dem Dach. Sein letztes Ding ist schief gegangen: Ausgerechnet das Auto der Mutter des Sheriffs musste er knacken. Jetzt hat er sich auf dem Haus seiner Freundin verschanzt. Unten sitzt der Sheriff ratlos in seinem Streifenwagen, von oben bis unten mit weißer Tünche beschmiert. Seinen ersten Versuch, Roy vom Dach zu holen, hat dieser mit einem vollen Farbeimer beantwortet. Immer mehr Schaulustige versammeln sich auf der Straße. Aber Roy denkt nicht daran, aufzugeben: Er lässt Dachschindeln fliegen, während der Sheriff den Pfarrer zu Hilfe ruft. So nimmt ein absurdes Duell seinen Lauf, das die Natur schließlich auf ihre Weise beenden wird: in Form eines sintflutartigen Regengewitters und – vielleicht – einer Reise ans Meer. Nach seinen gefeierten Bestsellern Rausch und Niemand denkt an Grönland erzählt John Griesemer in Roy auf dem Dach von der schon von Goethe benannten, allzu oft tragikomischen Vergeblichkeit menschlichen Strebens nach Geld, nach Liebe, nach Glück. Die in diesem Band versammelten Storys vom 'Autor brillanter Romane' (stern) sind leuchtende Momentaufnahmen amerikanischen Alltags, unter dessen fragiler Oberfläche eine reißende Strömung von Träumen und Albträumen lauert.

      Roy auf dem Dach