Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vie et Ministère

Cette série d'histoires courtes captivantes plonge dans les origines de notre présent et de notre avenir, immergée dans l'ère numérique. L'auteur entreprend une archéologie littéraire du nouvel humain, explorant les changements transformateurs de notre époque et sa digitalité associée. Chaque récit est finement tissé, offrant des aperçus d'un monde sur le point d'émerger et de l'existence de ceux qui deviennent les premiers morts-vivants numériques. C'est une profonde méditation sur ce que signifie être humain dans un paysage saturé par la technologie.

Vor Anbruch der Morgenröte

Ordre de lecture recommandé

  1. 1

    Als Joseph Paul Jernigan am 5. August 1993 hingerichtet wird – vor Sonnenaufgang, wie es das texanische Gesetz vorschreibt –, ahnt noch niemand, dass dies seine Wiedergeburt einläutet, die ewiges Leben bedeutet. Denn Jernigans Körper besitzt ideale Eigenschaften, um als erster Mensch digital rekonstruiert zu werden. Und so betritt der als Mörder Verurteilte 2002 als sein eigener Avatar den Cyberspace und wird damit zum ersten digitalen Untoten der Geschichte. Dies ist eine von sieben faszinierenden Erzählungen, in denen uns Philipp Schönthaler in eine Welt führt, die gerade im Entstehen begriffen ist. Auf seinen ersten Erzählband, der u. a. mit dem Clemens-Brentano-Preis ausgezeichnet wurde, folgt nun dieser groß angelegte Erzählzyklus, in dem er eine literarische Recherche nach den Ursprüngen unserer Gegenwart und Zukunft unternimmt. Jede der raffiniert gewebten Erzählungen ist Teil einer Archäologie des neuen Menschen, mit der Schönthaler die umwälzenden Veränderungen unserer Zeit und der ihr zugehörigen Digitalität zu verstehen versucht.

    Vor Anbruch der Morgenröte