Bookbot

Une affaire pour Berlin et Vienne

Cette série mêle l'esprit berlinois à la touche viennoise pour résoudre des mystères captivants. Suivez un duo improbable d'enquêteurs de Vienne et de Berlin alors qu'ils dévoilent des secrets sombres dans le monde littéraire et le milieu criminel. La tension dynamique et la rivalité entre les protagonistes ajoutent une touche unique à chaque affaire. Leurs enquêtes vous emmèneront à travers des lieux emblématiques et cachés de ces deux villes dynamiques.

Bis zur Neige
Im großen Stil
Nach dem Applaus
Auf der Strecke

Ordre de lecture recommandé

  1. 2

    Bis zur Neige

    Ein Fall für Berlin und Wien

    3,8(35)Évaluer

    Freddy Bachmüller, Edelwinzer im österreichischen Weinviertel, produzierte erstklassigen Wein – jetzt ist er »a Leich«. Kurz darauf wird Szenelokalbetreiber Ronald Otter in Berlin erschossen – er hatte Bachmüllers Weine im Angebot. Wenn das kein Fall für Berlin und Wien ist! Kommissar Bernhardt und Chefinspektorin Habel ermitteln wieder zusammen: Sie streiten, frotzeln und schäkern, was das Zeug hält – rein dienstlich natürlich. Bernhardt kannte das Berliner Opfer, in den Siebzigern hatten sie zusammen studiert. Schlagworte von damals kommen ihm in den Sinn: Pflicht zum Ungehorsam, Kampf dem System … Die Schlüsse, die er daraus zieht, stimmen allerdings nicht mit den ersten Vermutungen von Anna Habel überein. Die wittert im Fall des toten Winzers Bachmüller weibliche Eifersucht.

    Bis zur Neige
  2. 3

    Der dritte Fall für das streitbare Ermittlerpaar Thomas Bernhardt und Anna Habel führt ins Theatermilieu von Berlin und Wien. Sophie Lechner war ein Star am Wiener Burgtheater, nun wollte sie auch in Berlin Beifall ernten – doch der letzte Akt kommt für die junge Schauspielerin schneller als gedacht: Sie wird in ihrer Wohnung erstochen.

    Nach dem Applaus
  3. 4

    Im großen Stil

    • 415pages
    • 15 heures de lecture
    3,7(12)Évaluer

    Echt oder falsch? Die temperamentvolle Frau Inspektor Anna Habel aus Wien und der grüblerische Kommissar Thomas Bernhardt aus Berlin ermitteln in ihrem vierten Fall gemeinsam im Spiegelkabinett des Kunsthandels und stellen fest: Selbst Fälschungen können teuer sein – und manchen kosten sie das Leben. Im Kunsthandel trifft man auf interessante Figuren: besessene Sammler und geldgierige Agenten, großspurige Mäzene und eitle Kuratoren, dreiste Fälscher und einfache Diebe. Als ein Wiener Kunstgutachter und ein Berliner Sammler fast zeitgleich ermordet werden, müssen Inspektor Anna Habel und Kommissar Thomas Bernhardt dieses schillernde Ambiente gemeinsam durchleuchten. Hier weiß keiner mehr, was echt und was falsch ist. Ob es sich um Bilder oder um Gefühle handelt: Niemandem ist zu trauen. Und dabei ist Frühling – die Sonne strahlt, und die Welt zeigt sich so verführerisch, dass es Anna Habel und Thomas Bernhardt schwerfällt, ihre sieben Sinne beisammenzuhalten.

    Im großen Stil