Le Cycle du GraalSéries
Cette saga épique plonge dans les mystères du Graal, retraçant la lignée et l'héritage de ses descendants à travers les âges. Elle mêle événements historiques, intrigues religieuses et la quête incessante de la vérité et du salut. Les lecteurs seront captivés par le mélange de légende, de foi et du déroulement dramatique de moments cruciaux de l'histoire. La série explore des thèmes profonds tels que la croyance, le poids des secrets et la lutte éternelle entre le bien et le mal.






Ordre de lecture recommandé
- 1
- 2
Das Blut der Könige
- 1055pages
- 37 heures de lecture
Im Jahre 1249 führt der französische König Ludwig ein gewaltiges Kreuzfahrerheer nach Ägypten. Zwei Kinder kreuzen seinen Weg, Roç und Yezabel aus dem sagenumwobenen Geschlecht der Gralshüter. Noch hat sich ihre Mission, gelenkt von einem geheimen Orden, der den Weltfrieden zwischen Orient und Okzident anstrebt, nicht erfüllt. Vor der Kulisse von Sultanspalästen und Kreuzritterburgen, Harem und Pyramiden entwirft Peter Berling ein farbiges Bild des Mittelalters zur Zeit der Kreuzzüge.
- 3
La couronne du monde
- 829pages
- 30 heures de lecture
Des steppes de l'Orient lointain ont déferlé les Mongols. Leur empereur, le " Khan des Khans ", dans sa capitale de Karakorom, a appris l'existence de Roç et Yeza, les enfants du Graal, destinés à unir l'Occident et l'Orient. Dès lors il ne songe qu'à s'emparer d'eux pour s'assurer la conquête du monde. Cependant, à Alamut, l'imam des Assassins, à demi fou, multiplie les atrocités. Ayant percé les mystères de la secte, Roç et Yeza s'enfuient. Quant à Guillaume de Rubrouck, leur ange tutélaire, il gagne l'Orient à son tour, envoyé par Rome en mission de reconnaissance... Personnages hauts en couleur, péripéties multiples, choc des civilisations... Après le succès international des Enfants du Graal et du Sang des rois, Peter Berling poursuit ici une fresque du monde au XIIIe siècle, fourmillante, inspirée, où la richesse des sources historiques n'a d'égale que la prodigieuse imagination du romancier.
- 5
Einmal mehr erweist sich Peter Berling mit diesem Roman, dem Finale seines nun fünfbändigen Grals-Zyklus, als ein ganz großer Erzähler: Die Geschichte des jungen Paares Roc und Yeza, Erben des legendären Gralsgeschlechts, von einem mächtigen Geheimbund ausersehen, Päpsten, Kaisern und Königen zu trotzen und der Welt den Frieden zu bringen, findet einen grandiosen Abschluss. Peter Berling entwirft nicht nur ein farbenprächtiges Bild des Mittelalters zur Zeit der Kreuzzüge, das mit seinem reichen Szenarium mit faszinierenden Figuren selbst an einen orientalischen Teppich erinnert - ihm ist erneut ein großer erzählerischer Wurf gelungen, souverän in der Inszenierung der großen Konflikte und anrührend in der Beschwörung menschlicher Schicksale - und der Liebe.
Giovanni Bernardone wird als Sohn einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie in Assisi geboren. In der Hast wird weder Monat noch Tag, sondern nur das Jahr 1181 in das Register eingetragen. Der junge Giovanni genießt die Zugehörigkeit zur Oberschicht. Bis er nach langer Krankheit die Stimme Gottes erhört und sich von seinem alten Leben abwendet– freiwillig. Von nun an führt Giovanni das Leben eines Bettlers und pflegt Aussätzige in seiner Vaterstadt. Seine Anhänger machen ihn zum Anführer einer neuen Bruderschaft der Armut. Und so wird aus Giovanni, dem Sohn einer reichen Familie, Franziskus von Assisi ...Peter Berling fängt durch sein Wechselspiel zwischen dem Heiligen Franziskus und Guido II., dem Bischoff von Assisi, eine äußerst rege Darstellung des Hochmittelalters Ketzerbewegungen und Kreuzzüge, pralle, verschwenderische Lebenslust, Askese und inbrünstiger Glaube an der Grenze zum Fanatismus und eine bis heute legendäre Heiligsprechung fließen zu einem lebendigen Schaubild zusammen.Der Roman über den großen Heiligen des Hochmittelalters – Franziskus von Assisi.
Die Ketzerin
- 703pages
- 25 heures de lecture
Anno Domini 1205. Peter Berling erzählt die fesselnde Geschichte der schönen, rothaarigen Laurence, deren geheimer Wunsch es ist, Ritter zu werden. Eine Wahrsagerin prophezeit der erst Fünfzehnjährigen eine seltsame, außerordentliche Zukunft. Kühn beschließt sie, ihr Schicksal in die eigene Hand zu nehmen, denn sie glaubt fest daran, dass es einer wagemutigen Frau wie ihr gelingen müsste, in die Runde der Gralsritter aufgenommen zu werden. Als Ritter verkleidet, sticht die Tochter eines Normannen in See, stellt sich den Abenteuern ferner Küsten, bis sie mitten in den Strudel des fanatischen Kreuzzuges gegen die Katharer gerät, der später, als "Albigenserkrieg" verharmlost, in die Historie eingehen sollte.
Una de las épocas más emocionantes de la Historia: a finales del siglo XI caballeros de toda Europa se lanzaron a la conquista de la Tierra Santa. Con gran maestría, Peter Berling describe las intrigas y las luchas de poder que precedieron a las primeras cruzadas y narra los acontecimientos que ocurrieron justo antes de Los hijos del Grial, su célebre pentalogía.
Im Jahr 1084 wogt der erbitterte Kampf zwischen Papst und Kaiser um die Vorherrschaft im Heiligen Römischen Reich. Jeder versucht, die Fürsten auf seine Seite zu ziehen. Nach der Demütigung, die Heinrich IV. seinem Vorgänger bei Canossa beigebracht hat, fasst der neugewählte Papst Urban II. einen kühnen Plan: Er will die Christenheit durch ein gemeinsames Ziel befrieden - unter seiner Führung sollen die Ritter Europas Jerusalem zurückerobern. Remy d'Aretin, der 'Graue Kardinal' zieht die Fäden, der umtriebige Knappe Rinat von Sitten wird zum Chronisten des packenden Geschehens. Als sich 1095 zu Clermont die Ritter des Papstes versammeln, findet sich auch eine geheime Bruderschaft zum Schwur zusammen. Es ist die Keimzelle der späten Tempelritter.
Le Secret des Templiers
- 793pages
- 28 heures de lecture
An de grâce 1257. Revenus de leur périple dans la lointaine Asie, Roç et Yeza, les enfants de " sang réal " (royal), destinés à accomplir la réconciliation spirituelle de l'Orient et de l'Occident, retrouvent leur terre natale, l'Occitanie. Là, tandis que les Templiers rêvent de fonder un Etat dans l'ancien pays cathare, des signes mystérieux - une pierre noire portant l'empreinte d'un ciboire, une crypte où se trouve représentée la Crucifixion - les lancent à nouveau sur la piste du Graal. Yeza s'embarque à bord du navire que mène Taxiarchos, le roi des mendiants de Constantinople, auprès de qui elle connaîtra l'amour. Roç, à la tête d'une armée levée par Manfred de Sicile, ira de bataille en bataille... Coups d'épée, personnages hauts en couleur, secrets d'Eglise ou de royaumes... Peter Berling poursuit ici, avec un souffle romanesque sans égal, un extraordinaire tableau du monde médiéval, de ses folies et de ses rêves.