Bookbot

La Trilogie Poenichen

Cette série retrace la vie tumultueuse d'une femme née dans un monde au bord de l'effondrement. Située dans la première moitié du XXe siècle, elle traverse d'importants bouleversements sociaux et politiques. Les lecteurs suivent son parcours, de son enfance dans un domaine rural, en passant par un mariage arrangé, jusqu'à une fuite dramatique de la guerre avec ses jeunes enfants vers l'Ouest. C'est un récit puissant sur la maternité, la survie et le déplacement en des temps troublés.

Die Quints
Nirgendwo ist Poenichen
Jauche und Levkojen

Ordre de lecture recommandé

  • Jauche und Levkojen

    • 313pages
    • 11 heures de lecture
    4,2(135)Évaluer

    Das ungeschönte, lebendige Bild einer nicht wiederkehrenden Welt: die Geschichte der Maximiliane von Quindt, 1918 auf Gut Poenichen in Hinterpommern geboren. Der Vater stirbt vor ihrer Taufe, die Mutter verlässt Poenichen. Maximiliane, das Einzelkind, wird von Fräuleins und ihrem Großvater erzogen. Achtzehnjährig heiratet sie Viktor, einen Nazi, der sein Parteibuch schützend über Poenichen hält. Als Maximiliane im Februar 1945 das Gut verlassen muss, nimmt sie ihre vier Kinder mit auf die Flucht. Eine Mutter Courage der Nachkriegszeit macht sich auf den Weg in den Westen. Mehr über Christine Brückner erfahren Sie über die Stiftung Brückner-Kühner unter http://www. brueckner-kuehner. de/.

    Jauche und Levkojen