Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

L'Empire

Cette série plonge dans les profondeurs de la société et de la politique allemandes au tournant du XXe siècle. En suivant l'ascension et la chute de personnages ambitieux mais moralement compromis, elle expose l'hypocrisie et la soif de pouvoir qui ont façonné l'ère impériale. C'est une satire acerbe et un drame social percutant, explorant la nature de l'autorité, de la conformité et de l'ambition creuse.

Die Armen
Man of Straw

Ordre de lecture recommandé

  1. 1

    Man of Straw

    • 304pages
    • 11 heures de lecture
    3,6(3913)Évaluer

    "Der Untertan" (literally "the subject", translated into English under the titles "Man of Straw", "The Patrioteer", and "The Loyal Subject") is one of the best known novels of German author Heinrich Mann. The title character, Diederich Hessling, a dedicated "Untertan" in the sense of a person subservient to a monarch or prince, is an immoral man who is meant to serve as an allegory of both the reign of Kaiser Wilhelm II and German society of his time. The novel was completed during the July Crisis in 1914, shortly before the outbreak of World War I. Extracts had been published in the satirical magazine "Simplicissimus" from 1912 onwards, causing great controversy. A book edition was not published until 1918 by Kurt Wolff in Leipzig.

    Man of Straw
  2. 2

    "Die Armen" ist ein Roman von Heinrich Mann. Der Text wurde im Sommer 1916 in Oberbayern konzipiert, bis zum April 1917 in München geschrieben und erschien im August desselben Jahres. Der Roman handelt 1913 und 1914 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Diederich Heßling, Großindustrieller in Gausenfeld, beutet in seiner Papierfabrik die Arbeiter aus. Der junge Arbeiter Karl Balrich hält - seiner Ansicht nach - den Beweis in der Hand, dass er der Besitzer eines Teils von Heßlings Vermögen ist. Balrich will sich sein Recht selbst schaffen, indem er später einmal als Anwalt gegen Heßling prozessiert, um ihn wenigstens teilweise zu enteignen. In einem ersten Schritt bereitet sich Balrich auf das Abitur vor, um Jura zu studieren. Balrich wird kein Jurist, sondern zieht als einer der ersten deutschen Arbeiter mit fliegenden Fahnen gegen Frankreich ins Feld.

    Die Armen