Bookbot

Famille gréco-allemande

Cette série plonge dans la riche tapisserie des relations familiales et des chocs culturels. Elle suit des récits captivants nés à l'intersection de deux mondes distincts, où la tradition et la vie moderne s'entremêlent. Chaque volet explore les défis et les joies uniques qui découlent de la vie entre deux cultures. C'est une exploration réconfortante de l'identité, de l'appartenance et de la force durable des liens familiaux.

Ich trink Ouzo, was trinkst du so?
Ich mach Party mit Sirtaki

Ordre de lecture recommandé

  1. 1

    Da haben Sie den griechischen Salat! „Kiiiiender, Äääähsen!“ schallte es weit nach der Mittagszeit durch die Münchener Wohnsiedlung. Und bis heute weigert sich Stella Bettermanns griechische Mutter, die schicken Pumps bei der deutschen Verwandtschaft gegen Gästepantoffeln zu tauschen. Um so lauter ist der Jubel in der Heimat, wenn die Koffer mit Geschenken von „Seh un Aaah“ (C& A) ausgepackt werden und die Ferien in Piräus bei Oma Yiayia beginnen.

    Ich trink Ouzo, was trinkst du so?
  2. 2

    Oooopa! Und dann zwei Schlenker rechts. Oder links? Im griechischen Tanzkurs mitten in München tritt Halb-Hellenin Stella Bettermann erstmal allen auf die Füße: Denn Mikis, Adonis, Popi und die anderen Exil-Griechen im Kurs können schon tanzen wie Sorbas, der Grieche. Weil griechische Gastfreundschaft auch in München gilt, nehmen sie die Neue trotzdem auf, und nach dem Sirtaki gibts Souvlaki. Oder es geht im Münchner „Piergarten“ bei ein paar „Chellen“ um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Kulturen, um Sex, Liebe, Krise(n), Geld und das Leben an sich. Doch erst beim Tanzfest auf einer griechischen Insel wird sich beweisen, ob Stella nicht nur griechisch fühlt, sondern schon so gut wie die Einheimischen tanzt!

    Ich mach Party mit Sirtaki