Die Romantrilogie „Steuerlose Städte“ von Stratis Tsirkas (Alexandria 1911-Athen 1980) besteht aus den Romanen „Der Club“ (1961), „Ariagni“ (1962) und „Die Fledermaus“ (1965). Die Handlung findet in Jarusalem, Kairo und Alexandria während des Zweiten Weltkriegs von Juni 1942-Mai 1944 statt; in ihrem Zentrum steht Manos Simonidis, ein griechischer Offizier und jungintellektueller Schriftsteller. Mitten im Krieg und im kulturellen und ideologischen Schmelztiegel des Nahen Ostens versucht er, der Dekadenz der Vorkriegswelt zu entgehen und sich von der ideologischen Starre seiner Parteifreunde zu distanzieren. Die drei polyphonen Romane vermitteln die europäische Moderne nach Griechenland: Sie widerspiegeln die ideologischen Auseinandersetzungen der jüngeren Geschichte und geben ein Bild des Nahen Ostens wieder, das frei von Orientalismus ist.
États non gouvernés Séries
Cette saga épique se déroule pendant les années turbulentes de la Seconde Guerre mondiale, se concentrant sur les destins individuels sur fond de conflit mondial. Le récit s'étend à travers des métropoles du Moyen-Orient, donnant vie à une histoire tumultueuse tout en explorant des époques passées et futures. La série entrelace magistralement des drames personnels avec des événements historiques importants, explorant les thèmes de la perte, de la lutte et de l'esprit humain indomptable. C'est une chronique captivante de survie et d'espoir face à une adversité inimaginable.



Ordre de lecture recommandé
- 1
- 2
Die Romantrilogie „Steuerlose Städte“ von Stratis Tsirkas (Alexandria 1911-Athen 1980) besteht aus den Romanen „Der Club“ (1961), „Ariagni“ (1962) und „Die Fledermaus“ (1965). Die Handlung findet in Jarusalem, Kairo und Alexandria während des Zweiten Weltkriegs von Juni 1942-Mai 1944 statt; in ihrem Zentrum steht Manos Simonidis, ein griechischer Offizier und jungintellektueller Schriftsteller. Mitten im Krieg und im kulturellen und ideologischen Schmelztiegel des Nahen Ostens versucht er, der Dekadenz der Vorkriegswelt zu entgehen und sich von der ideologischen Starre seiner Parteifreunde zu distanzieren. Die drei polyphonen Romane vermitteln die europäische Moderne nach Griechenland: Sie widerspiegeln die ideologischen Auseinandersetzungen der jüngeren Geschichte und geben ein Bild des Nahen Ostens wieder, das frei von Orientalismus ist.
- 3
Die Romantrilogie „Steuerlose Städte“ von Stratis Tsirkas (Alexandria 1911-Athen 1980) besteht aus den Romanen „Der Club“ (1961), „Ariagni“ (1962) und „Die Fledermaus“ (1965). Die Handlung findet in Jarusalem, Kairo und Alexandria während des Zweiten Weltkriegs von Juni 1942-Mai 1944 statt; in ihrem Zentrum steht Manos Simonidis, ein griechischer Offizier und jungintellektueller Schriftsteller. Mitten im Krieg und im kulturellen und ideologischen Schmelztiegel des Nahen Ostens versucht er, der Dekadenz der Vorkriegswelt zu entgehen und sich von der ideologischen Starre seiner Parteifreunde zu distanzieren. Die drei polyphonen Romane vermitteln die europäische Moderne nach Griechenland: Sie widerspiegeln die ideologischen Auseinandersetzungen der jüngeren Geschichte und geben ein Bild des Nahen Ostens wieder, das frei von Orientalismus ist.