Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Écrivains de Romans Noirs d'Amérique

Cette série plonge dans le monde sombre des enquêteurs privés, où le crime et l'ambiguïté morale sont des compagnons constants. Chaque épisode entraîne les lecteurs dans des enquêtes pleines de suspense, dévoilant des secrets cachés aussi bien dans les ruelles sombres que dans les cercles de la haute société. Les auteurs créent avec maestria des personnages complexes et des rebondissements surprenants qui vous tiendront en haleine jusqu'à la toute fin. C'est une lecture incontournable pour les amateurs de romans policiers classiques.

Krimis schreiben

Ordre de lecture recommandé

  • Krimis und Thriller gehören zu dem mit Abstand meistgelesenen und auch kommerziell erfolgreichsten Genre der Literatur. Verbrechen lohnt sich eben doch. Die Welt: „In Deutschland kamen 1995 genau 1.242 Kriminalromane heraus. Das war ein Rekord. Die Zahl ist inzwischen eher noch gestiegen.“ Aber: Der Hauptteil dieser Bücher ist Import aus dem englischen Sprachraum. In Deutschland fehlt es noch immer an erfolgreichem Kriminachwuchs. Dagegen wird etwas getan. Mit einem Handbuch, importiert aus dem englischen Sprachraum: Robert J. Randisi, der Gründer der Autor/inn/envereinigung „Private Eye Writers of America“ und selbst Autor von Kriminalromanen, hat eine Reihe nützlicher Ratschläge und Hinweise zusammengestellt. Sein Handbuch besteht aus Beiträgen erfolgreicher amerikanischer Krimiautor/inn/en. Sue Grafton z. B. erläutert darin, warum es nützlich ist, ein Schreibjournal zu führen. Parnell Hall zeigt, wie wir unseren Alltag als ergiebiges Terrain für die Stoffsuche erschließen können. Ed Gorman führt vor, wie sich das Interesse an den Protagonisten der Handlung über viele Folgen „frisch halten“ lässt. Catherine Dain beschreibt, was es bei Geschichten mit weiblichen Ermittlern zu beachten gilt u. a.

    Krimis schreiben