Verkürzte Entwicklungsprozesse durch Integration von Gestaltung und BerechnungCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Phasengrenzkonvektionen beim Stoffübergang in Flüssig-flüssig-SystemenStefan WolfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Membrantechnische Abtrennung von Proteinen aus KartoffelfruchtwasserMichael HeydeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erstarrungsvorgänge einer Flüssigkeit in einem turbulent durchströmten und axial rotierenden RohrKay-Jochen RinckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Korrelative Ultraschall-Durchflußmessung auf der Basis turbulenter StrukturenThorsten RettichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Glimmverhalten von Cellulose in klein- und großskaligen ReaktorenUlrich F. M. SchöpfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simultane Nassoxidation von Abwasser und Klärschlamm mit SauerstoffJulien Carlos Pierre HarfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Niederdruck-Abscheidung von Diamantschichten auf Titanwerkstoffen als VerschleißschutzThomas GröglerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ursachen und Auswirkungen der gerichteten Vergröberung ("Floßbildung") in einkristallinen Nickelbasis-SuperlegierungenHorst BiermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines neuen 3D-Flechtverfahrens zur Herstellung kraftflußoptimierter FaserverbundbauteileMarkus MilwichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung von CO2- und R 134a-Fahrzeugkälteanlagen mit geregeltem TaumelscheibenverdichterAlexander FöldiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Reduzierung von Antriebsschäden im Getriebe eines Scheibenmähwerkes bei HinderniskontaktJosef HorstmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzept eines Reiseberaters zur energieschonenden Optimierung der Mobilität unter besonderer Berücksichtigung von HybridfahrzeugenBernd PetzoldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analytische und numerische Modellierung von pulvermetallurgischen HerstellungsprozessenAlbert BagavievÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Pumpgrenzwarnung für mehrstufige, hochbelastete AxialverdichterFrank GrauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ansatzpunkte zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Pflanzenöl als Treibstoff gegenüber DieselkraftstoffDietrich GoerkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Schalleistungsbestimmung in StrömungskanälenFrank ArnoldÉpuisé4,3Prévenez-moi
TiC-Zusatz pulvermetallurgisch hergestellter NiTi-FormgedächtnislegierungenKai JohansenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Berechnung stationärer Verteilungsdichten nichtlinearer stochastisch erregter SystemeUtz von WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messung und Berechnung der Geschwindigkeitsfelder und Partikelbahn im GaszyklonAndreas Gorton-HülgerthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese und Spannungsanalyse von Bornitridschichten, hergestellt mittels ionengestützter DepositionMichael ZeitlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Thermische Verformungen von unsymmetrischen MehrschichtverbundwerkstoffenArndt StephanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sensorische Nutzung einer fluidinduzierten Deformation des Transmissionsspektrums eines elastischen WellenleitersOliver GlitzaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Montage hybrider Mikrosysteme am Beispiel von Radarsensoren und UmlaufrädergetriebenMatthias NienhausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein systematischer Entwurf von Automatisierungskonzepten für komplex verschaltete ChemieanlagenHans-Rolf LauschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Datenbankunterstützte, wissensbasierte apparate- und verfahrenstechnische Auslegung von Anlagen zur UltrafiltrationFalk BeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Kinetik des aeroben Bioabbaus von Kunststoffen am Beispiel von PolycaprolactonAndreas StarneckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wasserstoffätzen und Erzeugung von Silberquantendrähten auf SiliziumHeidrun BethgeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bewertungsverfahren für die Recyclinggerechtheit elektromechanischer ProdukteChristian Baier-WeltÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamische Untersuchungen an rotierenden Strukturen mittels MagnetlagernPeter FörchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wissensbasierte Interpretation und 3D-Rekonstruktion von Landschaftsszenen aus LuftbildernRalf TönjesÉpuisé4,3Prévenez-moi