Immunhistochemische Untersuchungen zum Proteoglykanverteilungsmuster im humanen nichtgraviden und graviden UterusAnja KlasenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Clusterphysik mit Lucas, einer neuartigen Laser-Nanoteilchen-Quelle höchster LeistungMichael GartzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Thermolyse von intramolekular koordinierten Alanen mit dem 3-(Dimethylamino)propyl-LigandenBob WittigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur anodischen Dehydrodimerisierung langrestig alkylierter Barbitursäuren und 2-Thiobarbitursäuren unter UltraschalleinwirkungMichael RaspÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur asymmetrischen Synthese von Sordidin und von PolyolbausteinenAnja Franziska Annemarie NühringÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ermittlung und Verwaltung von Anforderungen in der KunststoffformteilentwicklungKarl SchlesingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Herstellung von Kohlenstofffaserverstärkten Keramikmatrix-VerbundenAkindele Gabriel OdeshiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine neue Maschinen- und Verfahrenstechnik zum Spritzgießen von MikrobauteilenAlrun SpennemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung von produktspezifischen, störungsbedingten Qualitätskosten bei der MaschinendiagnoseGuido QuackenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein neues Modell zur Beschreibung der Festigkeitsentwicklung von Mauermörtel in der FugeHans Joachim RiechersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Chirale Glykolaldehyd-Hydrazone als Vorläufer zur asymmetischen Synthese von 1,2-Aminoalkohol-EinheitenBert NolteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Radiologisch interventionelle Therapie kurz- und langstreckiger BeckenarterienverschlüsseRaymund JanßenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zustandsdiagnose von Planetengetrieben bei stationärem Betrieb mit Hilfe der SchwingungsanalyseJianfeng ShanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein neues Konzept zur Herstellung faserverstärkter NiAl-Verbundwerkstoffe für den Einsatz in GasturbinenKlaus ReichertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Simulationssystems für die Produktionsplanung von kundenspezifischen Aufträgen unter besonderer Berücksichtigung von AkzidenzdruckereienJens KlußmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Klinische und röntgenologische Veränderungen des Femoropatellargelenks nach Desmotomie des medialen geraden KniescheibenbandesThomas WestenbergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von Sequenzverfahren zur Herstellung von Hohlkörpern und Sandwichformteilen aus PolyurethanIngo KlebaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung empirischer Modelle zur Bewertung der globalen Rohstoffverfügbarkeit am Beispiel von BauxitJoachim HausbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die McMurry-Kupplung zum Aufbau zweikerniger chiraler PhosphaferroceneOtto AgustssonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Chirale Halbsandwichkomplexe mit Cyclopentadienyl substituierten PhosphaferrocenligandenCorinne PalaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzept und Teilimplementierung eines internetbasierten CSCW-Systems zum Umgang mit hochsensiblen medizinischen DatenThomas SeligerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Langzeitergebnisse nach operativer Therapie der infantilen hypertropen PylorusstenoseIsabel FellÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur genetischen Herkunft linienunspezifisch wachsender Methylcholanthren-induzierter Mäusetumoren mit H-2-DNA-SondenBernd GötteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Asymmetrische Synthese α-substituierten [alpha-substituierten] SulfonsäurederivatenNicola VignolaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Raffination des Stahls und Modifizierung der Einschlüsse durch das Einbringen von gefüllten Drähten aus CaO-Al2O3-Schlacke mit Mg- und Ca-LegierungenAurelio Hernández RamírezÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung resorbierbarer Implantate mit mikrozellulärer SchaumstrukturLars-Oliver PfannschmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein nutzerorientiertes Teleservice-Informationssystem für die Fehlerbehebung an mobilen BaumaschinenAchim Robert StreitÉpuisé4,3Prévenez-moi
In-Situ-Herstellung von gradierten Materialien für die MedizintechnikSascha KyeckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Metabolismus des Fungizids Cyprodinil in Weizen sowie Aufklärung der Struktur- und Bindungsformen nicht extrahierbarer Rückstände mittels spektroskopischer und chromatographischer MethodenTanya ErtunçÉpuisé4,3Prévenez-moi
Phylogenie und Biogeographie der Gattung Percus Bonelli 1810 (Coleoptera, Carabidae)Martina BrücknerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zweiflächen-Stoffmodell für wassergesättigte bindige Böden unter zyklischer BeanspruchungTao LiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Enantioselektive Hydrierungen mit heterogenen Platin-KatalysatorenChristian ExnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines betriebsübergreifenden Ressourcenmanagementsystems für metallische Rohstoffe am Beispiel des KupferbergbausMartin RuhrbergÉpuisé4,3Prévenez-moi