Bearbeitungsmethoden zur Verbesserung der Oberflächengüte bei der Ultrapräzisionszerspanung metallischer WerkstoffeWilhelm KnappertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse und Charakterisierung des Fließverhaltens langfaserverstärkter PreßmassenArndt OelgarthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Indikationserweiterung und Gefahrenpotential des Einsatzes von Nd-YAG- und CO2-Lasern am Alveolarknochen im Rahmen einer Parodontalbehandlung im Vergleich zu chirurgischem HandinstrumentariumDirk ReißmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Wasserstoffdiffusion in heterogenen La-Ni-Fe-LegierungenNiels MommerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Werkstoffe für strahlverschleißbeanspruchte Funktionsflächen in der fossilen EnergietechnikArmin W. E. MelzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung der thermischen Spritztechnik zur Erhöhung der Einsatzfähigkeit faserverstärkter KunststoffbauteileRobert MathesiusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rekonstruktion und Interpretation von individuellen Lernprozessen unter dem Gesichtspunkt des Transfers bei einzelnen Schülern der Sekundarstufe I im Unterricht zur ElektrizitätslehreSylvelin MengeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hochlegierte PM-HIP-Werkstoffe gegen abrasiven und adhäsiven VerschleißErich DeppeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung und In-vitro-Charakterisierung von Keramiken aus dem ternären System Al2O3-SiO2-TiO2Nico HaßmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Quantifizierung und modellhafte Beschreibung der Stickstoffverluste durch Denitrifikation im Bearbeitungshorizont landwirtschaftlich genutzter FlächenErich LeidigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gewinnung, Subkultivierung und Charakterisierung einer Vulvakarzinom-ZellinieSibylle ScheuringÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verschleißverhalten von Laserbeschichtungen aus WC-verstärkten Ni-Hartlegierungen und TiC-verstärkten StählenGero WalkowiakÉpuisé4,3Prévenez-moi
Euler-Euler-Simulation der Fluiddynamik zirkulierender WirbelschichtenHaiying QiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung des Verkehrsablaufs an Einfahrten von planfreien Knotenpunkten der Straßenkategoriengruppe ARoland WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur solaren Photochemie mit hochkonzentriertem Sonnenlicht bis zu 5000 Sonnen am Beispiel der Paternò-Büchi-ReaktionBettina PohlmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzept zur Analyse der Aufgabe und Auswahl der Präsentation für die Mensch-Prozeß-KommunikationNorbert IngendahlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Fluktuationsansatz für Transport, Reibung und van der Waals-Kraft in SpaltsystemenRolf Wilfried HertlingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden zur Capsaicinoidbestimmung in schärfearmen Capsicum-Gewürzen und capsicumhaltigen LebensmittelnMichael PeuschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Imprägnierung textiler Verstärkungsmaterialien im Infusionsverfahren zur Herstellung von Faserverbundkunststoff-BauteilenThomas KruscheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz des Rapid prototyping und Rapid tooling im Rahmen eines Simultaneous engineering in der SpritzgießverarbeitungMarion LangenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und theoretische Betrachtung zum Einsatz von Methanol in einem Motor mit FunkenzündungFranz Arnd SommerhoffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Untersuchungen zur Dispersion in anisotrop heterogenen, porösen MedienStefan OpheysÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation von Strömungsvorgängen mit der "arbitrary Langrangian-Euler method" (ALE-Methode)Dahong ChenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirkungen und Nebenwirkungen von Pulver-Wasser-Strahlgeräten bei regelmäßiger Anwendung in der OrthodontieCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Koordinierung der kurz- und mittelfristigen Einsatzoptimierung in integrierten EnergieversorgungssystemenMarkus HauserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Tribologische Eignung biologisch schnell abbaubarer SchmierstoffeUlrich FassbenderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Spritztechnische Herstellung und Charakterisierung bioaktiver Schichten für die EndoprothetikAndreas Christian NylandÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Systeme Mg,MgH2 und Mg-Fe,Mg2FeH6 als Wärmespeichermaterialien in einem Temperaturbereich um 500° CAlexander ReiserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Isolierung, biochemische und immunchemische Charakterisierung der Proteoglycane in der humanen CervixAstrid HenningÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Hochleistungs-Plasmaspritzen mit OxidkeramikenHasso Christian JungklausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Planar- und helical-chirale Diphosphanliganden für die enantioselektive KatalyseEckart W. BeuttenmüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Entstehung und die Stufen des Wandels des bürgerlichen Trauerspiels in DeutschlandKwang Woo ParkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Freilandexperimente zur Wurzelaufnahme von Strontium, Caesium und Kalium durch WeidevegetationSabine EhlkenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kupferkatalysierte, enantioselektive allylische OxidationAlexander B. E. MinidisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hydrometallurgische Konditionierung von alkali-halogenidbelasteten Pb-Zn-FlugstäubenElinor RombachÉpuisé4,3Prévenez-moi