Untersuchung der vorhandenen und potentiellen Nationalparke in der Bundesrepublik Deutschland im Hinblick auf das internationale NationalparkkonzeptHanno HenkeÉpuiséPrévenez-moi
Die Grünlandvegetation nordwestdeutscher Flusstäler und die Eignung der von ihr besiedelten Standorte für einige wesentliche NutzungsansprücheKlaus MeiselÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Belastung der Landschaft durch Freizeit und Erholung in ausgewählten RäumenFritz-Georg KerstingÉpuiséPrévenez-moi
Gesamtökologischer Bewertungsansatz für einen Vergleich von zwei AutobahntrassenFalk ArnoldÉpuiséPrévenez-moi
Erarbeitung von Empfehlungen für die Aufstellung von Landschaftsplanungen im Rahmen der allgemeinen Landeskultur und AgrarplanungZdeněk ZvolskýÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zu Ökologie, Raum-Zeit-Einbindung und Funktion von AmphibienpopulationenJosef BlabÉpuiséPrévenez-moi
Auswertung der Roten Liste gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen in der Bundesrepublik Deutschland für den Arten- und BiotopschutzHerbert SukoppÉpuiséPrévenez-moi
Veränderung der Vegetation und Abbau der organischen Substanz in aufgegebenen Wiesen des WesterwaldesGotthard WolfÉpuiséPrévenez-moi
Die Isolationswirkung von Verkehrsstrassen auf Tierpopulationen untersucht am Beispiel von Arthropoden und Kleinsäugern der WaldbiozönoseHans Joachim MaderÉpuiséPrévenez-moi
Rote Liste der in Nordrhein-Westfalen gefährdeten Pflanzen und TiereRolf BrocksieperÉpuiséPrévenez-moi
Vegetationskarte der Bundesrepublik Deutschland 1: 200000 [eins zu zweihunderttausend], potentielle natürliche Vegetation, Blatt CC 3118 [dreitausendhundertachtzehn] Hamburg-WestAlbrecht KrauseÉpuiséPrévenez-moi