Konstruktionsgrundsätze und Bemessungstabellen für den Dreieck-Streben-BauPeter HandelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnungen von Temperatur- und Feuchtefeldern in Massivbauten nach der Methode der finiten ElementeJohn ArgyrisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Steifenlose Stahlskeletttragwerke und dünnwandige VollwandträgerFritz ReinitzhuberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Wahl eines einheitlichen Sicherheitskonzepts für den konstruktiven IngenieurbauRolf PottharstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Automatisches Erstellen von Bewehrungszeichnungen für DurchlaufträgerHarald BernerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur wirklichkeitsnahen Berechnung aussteifender Bauteile von HochhäusernGerd AmbosÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnung von Hohlkästen aus Rahmen ohne und mit Wandscheiben als Aussteifung von HochhäusernSiegfried LiphardtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Mitwirkung breiter Gurte in Balkenbrücken mit veränderlichem QuerschnittHerbert SchmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Berechnung orthogonal bewehrter Rechteckplatten aus StahlbetonKlaus SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Statische Berechnung erdverlegter Rohrleitungen mit genormten QuerschnittenWalther NetzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Versuche zur Bestimmung der Tragfähigkeit stumpf gestossener StahlbetonfertigteilstützenHeinrich PaschenÉpuisé4,3Prévenez-moi