Berufsbegleitende Fortbildungen für das hauptberufliche pädagogische Personal an Volkshochschulen in den neuen BundesländernFelicitas von KüchlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Positive Massnahmen zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten als Aufgabe der EntwicklungszusammenarbeitWolfgang S. HeinzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stärkung von Partizipation und Selbsthilfe im Zusammenhang mit Strukturanpassungsmassnahmen in AfrikaUlrich Leffler-FrankeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beiträge der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Verminderung der internationalen Flüchtlings- und MigrationsproblematikStephan KlingebielÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ökologische Produktanforderungen und Wettbewerbsfähigkeit: neue Herausforderungen für chilenische ExporteImme ScholzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Japans Zusammenarbeit mit der dritten Welt zwischen Entwicklungsorientierung und ausserwirtschaftlichen PrioritätenAndreas FoersterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen von Exporterstattungen der Europäischen Union auf die Rindfleischsektoren westafrikanischer LänderHartmut BrandtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Makroökonomische Anpassung und Perspektiven für die Wettbewerbsfähigkeit der Klein- und Mittelindustrie nach der Franc CFA-AbwertungRegine QualmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Koordinierung der Entwicklungszusammenarbeit wichtiger OECD-GeberländerBurghard ClausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mögliche Beiträge der Entwicklungszusammenarbeit zur KrisenpräventionThomas WissingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklungszusammenarbeit arabischer Geber: Ziele, Organisation, InstrumenteEva WeidnitzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Perspektiven für Entwicklungszusammenarbeit in der FischereiwirtschaftHartmut BrandtÉpuisé4,3Prévenez-moi