STRAFPROZESSUALE SYSTEME UND DAS BRASILIANISCHE GEMISCHTE SYSTEMMicheli Pilau de OliveiraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Pupillometrie als Maß zur Bestimmung psychischer Störungen im Strafvollzug mit dem Ziel der Optimierung psychotherapeutischer ArbeitCharlotte HesseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gefängnisstrafe als Allheilmittel für Kriminalität in Kamerun?Jouéfat Rayé NgouloureÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der internationale Terrorismus. Politische Folgen für die zivilisierte Welt und Erklärungsansätze für die Motivation der TerroristenAlexander FuhlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abschiedsbriefe in der forensischen Linguistik. Ein linguistischer Vergleich anhand von Suizid- und VerabschiedungsbriefenSabrina WeinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Angewandte Verhaltensanalyse und Autismus-Spektrum-StörungCynthia De Freitas MeloÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Drogenkarriere als besondere Karriereform am Beispiel von Christiane F.Sven KeilÉpuisé4,3Prévenez-moi
HÄMOGLOBIN-KONZENTRATION UND PSYCHOMOTORISCHE ENTWICKLUNGYony Millart Fura VizcarraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lässt sich Kriminalität mit der Theorie von Sozialstruktur und Anomie von Robert K. Merton erklären?Lajos HufnagelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Möglichkeit der Zuständigkeit des IStGH für den Islamischen StaatLaura Maria SantosÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kriminalisierung, Angstbewältigung und die Schaffung des AbnormalenFlávio Bortolozzi JuniorÉpuisé4,3Prévenez-moi