Langzeitverhalten der Starkniederschläge in Baden-Württemberg und BayernFranz M. AlbrechtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. rer. nat. Horst-Robert LangguthHorst Robert LangguthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Geschichte der Lebacher Erzgruben und ihre Bedeutung für die RegionIlse Winter-EmdenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Museum für Mineralogie und Geologie in den Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen DresdenJan-Michael LangeÉpuisé4,3Prévenez-moi
60 Jahre staatlicher geologischer Dienst in Hessen, 150 Jahre geologische Dienste auf hessischem StaatsgebietJoe-Dietrich ThewsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur neuzeitlichen Nutzung der Sölle im norddeutschen JungmoränengebietHans-Jürgen PhilippÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eiszeitliche Großgeschiebe ("Findlinge") zwischen Rhein und Weser und ihre Aussagen zur Bewegung des InlandeisesMaik SligtenhorstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Klimatologische Auswertung von Zeitreihen der Monatsmittel von Temperaturminima und Temperaturmaxima im 20. JahrhundertUte MaierÉpuisé4,3Prévenez-moi