Bookbot

Über die Dummheit

Évaluation du livre

5,0(27)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Robert Musil (1880-1942) gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreicher Roman Der Mann ohne Eigenschaften ist ein Grundtext der Moderne. Mit Erzählungen wie die Die Verwir-rungen des Zöglings Törleß erreichte er auch eine breitere Le-serschaft. Theaterkritiker und Essayist. In seinem Vortrag auf Einladung des österreichischen Werkbunds im Jahre 1937 analysiert Musil den Begriff der Dummheit. Ausge-hend von der verbreiteten Dummheit im kulturellen Betrieb, wo unter dem Titel der „Schöngeistigkeit“ die „Schöndummheit“ blü-he, stellt er Überlegungen zur Unschicklichkeit der Dummheit aber auch der Klugheit an, die – sonst Eitelkeit genannt - nur dem Dichter oder dem als Teil einer Partei Sprechenden verziehen wird. - Er untersucht die weit verbreitete Dummheit des Pani-schen und Ängstlichen und reflektiert das Zusammenspiel von Intellekt und Gefühl als Voraussetzung von Klugheit. Zwei Arten von Dummheit gebe es: die schlichte naive, fast liebenswerte Dummheit und die Dummheit, die gerade dem Intelligenten zu-eigen ist, die „höhere Dummheit“, die nicht den Verstand son-dern den Geist als Widerpart hat, die Dummheit derer, die einer Kritik nicht zugänglich und sich der Fehlerhaftigkeit ihres eige-nen Denkens nicht bewusst sind.

Achat du livre

Über die Dummheit, Robert Musil

Langue
Année de publication
1985
Cet exemplaire n’est plus disponible.
Afficher un autre exemplaire
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
27 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.