Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: U. Köbl diskutiert den Versorgungsausgleich und die Rollenverteilung zwischen Familien- und Sozialrecht. E. Jayme beleuchtet den internationalen privatrechtlichen Stand des Versorgungsausgleichs und notwendige Reformen. U. Lardschneider und K. Maier thematisieren praktische Probleme des deutschen Versorgungsausgleichsrechts in internationalen Fällen aus familien- und sozialrechtlicher Sicht. F. Ruland analysiert die Problemstruktur des Versorgungsausgleichs, während G. Beitzke und B. von Maydell die deutschen Lösungen im Familien- und Sozialrecht sowie andere soziale Sicherungsinstrumente erörtern. B. Lohr gibt einen Überblick über den Stand der Reformen. E. Jayme vergleicht Lösungsansätze international. H. J. Sonnenberger behandelt grundlegende Probleme und Lösungen des Versorgungsausgleichsrechts in internationalen Kontexten. J. Pirrung befasst sich mit dem Versorgungsausgleich im Rahmen der Reform des deutschen internationalen Privatrechts. C. von Bar und H. Bürgle untersuchen die praktischen Aspekte des Versorgungsausgleichs in der familienrechtlichen Praxis und die Anerkennung von Auslandsscheidungen. Weitere Beiträge thematisieren die Herausforderungen des Versorgungsausgleichs in verschiedenen Ländern, darunter Österreich, Kanada, Belgien und Luxemburg. Abschließend reflektiert E. Eichenhofer über vermögens- und vorsorgerechtliches Denken im Versorgungsausgleich, gefolgt von zusammenfassenden Bemerku

Achat du livre

Der Versorgungsausgleich im internationalen Vergleich und in der zwischenstaatlichen Praxis, Hans F. Zacher

Langue
Année de publication
1985
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer