Bookbot

Betriebliche Finanzwirtschaft

En savoir plus sur le livre

Die moderne Darstellung der betrieblichen Finanzwirtschaft und Finanzpolitik fokussiert sich auf Finanzierungsquellen, einschließlich inländischer und internationaler Märkte sowie interner und Konzernfinanzierung, und behandelt das Cashmanagement und den Zahlungsverkehr von Unternehmen. Anhand von Beispielen werden die Möglichkeiten der Finanzmittelverwendung, wie Investitionen und externen Finanzanlagen, detailliert erläutert. Die Finanzmittelbeschaffung umfasst wichtige inländische und internationale Finanzierungsinstrumente sowie Grundlagen der Innovationsfinanzierung (Venture Capital) und des Finanzierungsentscheidungsprozesses, einschließlich Finanzplanung und -kontrolle. Wesentliche Themen sind finanzwirtschaftliche Zielsetzungen, betriebliche Finanzpolitik, Funktionen und Organisation des Finanzmanagements, Cash-flow-Management, Konzernfinanzierungsquellen und das Management des Zahlungsverkehrs. Zudem werden finanzwirtschaftliche Risiken und die Verwendung von Finanzmitteln bei Investitionen behandelt, einschließlich Investitionsmanagement und -controlling. Die Investitionsrechnung wird durch statische und dynamische Verfahren ergänzt. Das Portfolio-Management für langfristige Finanzanlagen, Unternehmensbewertung und Kapitalbedarfsrechnung sind ebenfalls Teil des Inhalts. Die Finanzmittelbeschaffung umfasst Außen- und Innenfinanzierung, verschiedene Formen der Kredit- und Beteiligungsfinanzierung sowie Leasing. Sch

Achat du livre

Betriebliche Finanzwirtschaft, Guido Eilenberger

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer