Bookbot

Soziale Intentionen und Reformen des Robert Owen in der Frühzeit der Industrialisierung

En savoir plus sur le livre

Der Brite Robert Owen, dessen Todestag am 17. November 1983 zum 125. Male wiederkehrte, gehört zu den Wegbereitern und Pionieren umwälzender Sozialreformen und einer neuartigen, freilich zum Teil auch umstrittene ganzheitliche Ziele verfolgenden Sozialwissenschaft. Sein Handeln und Denken konnte leider bis heute nur lückenhaft erschlossen werden. Dies ist umso bedauerlicher, als sein Lebenswerk besonders viel Reizvolles bietet, zumal er nicht nur als Reformer und Wissenschaftler, sondern auch als bedeutender Unternehmer, Volkserzieher und - last not least - als Frühsozialist gewirkt hat. Seine „Rolle„ als Wissenschaftler, die in der Dogmengeschichte der Volkswirtschaftslehre und Politischen Ökonomie als „utopisch-sozialistisch“ etikettiert zu werden pflegt, ist nur eine unter vielen und - trotz ihrer Bedeutung - wohl nicht einmal die wichtigste.

Achat du livre

Soziale Intentionen und Reformen des Robert Owen in der Frühzeit der Industrialisierung, Markus Elsässer

Langue
Année de publication
1984
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer