Bookbot

Darstellung und Beschreibung von 161 Messpunkten für Lymphgefässe und Lymphdrüsen auf 24 Tafeln und ihre Verwendung in Diagnostik, Therapie mit Krankengeschichten

En savoir plus sur le livre

Mit dem Erscheinen des 3. Supplementbandes wird ein über 10 Jahre entwickeltes Forschungsgebiet zur Messbarkeit der Funktionsleistung des Lymphsystems vorläufig abgeschlossen. Die erarbeiteten 161 Lymphgefäßmesspunkte ermöglichen es dem EAV-Untersucher, die Lymphgefäße und ihre Drüsengruppen im gesamten Körper zu analysieren. Diese Messpunkte umfassen sowohl innere Lymphgefäße großer Organe als auch die ableitenden Lymphgefäße und die Lymphgefäße der serösen Häute, die besonders lymphgefäßreich sind. Besonders wichtig sind die Messpunkte für die Sammellymphgefäße, die die Lymphe aus dem Bauchraum zur venösen Strombahn transportieren. Wichtige Kriterien der lymphogenen Belastung sind Lymphangiospasmen, Lymphangitiden und geschwollene Lymphdrüsengruppen, die bei chronischen Erkrankungen nicht nur lokal, sondern auch in weiter entfernten Lymphdrüsengruppen auftreten können. Diese Störungen können zu einer lymphostatischen Insuffizienz führen, die die Organfunktion beeinträchtigt. Der Autor schlussfolgert, dass zur Wiederherstellung der Organfunktionen die Lymphostase in den Gewebesystemen behandelt werden muss. Die 161 Messpunkte ermöglichen gezielte Therapien, die insbesondere bei der Nachbehandlung von Krebspatienten Erfolge zeigen. Eine ausführliche Fallbeschreibung einer Nachbehandlung nach einer Mamma-CA-Operation belegt die Wirksamkeit. Dr. Voll konzentriert sich auf langfristige Behandlungserfolge und hat mit diesem Supple

Achat du livre

Darstellung und Beschreibung von 161 Messpunkten für Lymphgefässe und Lymphdrüsen auf 24 Tafeln und ihre Verwendung in Diagnostik, Therapie mit Krankengeschichten, Reinhold Voll

Langue
Année de publication
1984
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer