
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis: H. J. Helle diskutiert Chancen und Mängel in der Rezeption Max Webers. M. Albrow behandelt Werte als Thema der interpretativen Soziologie. M. Signore analysiert die Sinnproblematik in der Beziehung zwischen Menschen und Welt. P. Atkinson beleuchtet das Schreiben von Ethnografie. G. Reinhold thematisiert Sozialisation, Personenbildung und Gesellschaft. F. Stimmer untersucht J. L. Morenos Beitrag zu einem interaktionistischen Ansatz der Institutionalisierung. M. Albrow bietet Einblicke in die Institutionalisierungsforschung in Großbritannien. F. Fürstenberg behandelt die Institutionalisierung von Interessenkonflikten und die Spannungen zwischen Berufsleben und Familie. F.-M. Schmölz diskutiert die Gesetzesflut und deren Entrümpelung. V. Zsifkovits betrachtet das Individuum im Kontext internationaler Institutionen. W. Rüegg widmet sich der Wertforschung auf internationaler Ebene. J. Solař analysiert die Theorie der internationalen Beziehungen. W. Lipp fragt, ob biologische Kategorien in Institutionen heute an Bedeutung gewinnen. L. Bossle thematisiert Perspektiven- und Motivationswechsel des Menschen durch die Institutionalisierung von Ideologien. E. E. Lau beschreibt den Wandel des Selbstverständnisses religiöser Gemeinschaften. G. Schmelzer betrachtet Orden als multifunktionale Organisationen. E. Iserloh untersucht Charisma und Institutionen im Leben der Kirche, insbesondere bei Franz von Assisi. J. S. van H
Achat du livre
Kultur und Institution, Horst Jürgen Helle
- Langue
- Année de publication
- 1982
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .