
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit behandelt die nach Inkrafttreten des 1. EheRG in den Brennpunkt des Interesses geratene Frage, wie sich eheähnliches Zusammenleben nach dem Übergang des ehelichen und nachehelichen Unterhaltsrechts vom Schuld- auf das Zerrüttungsdenken auf die Unterhaltsberechtigung eines Partners gegenüber seinem (früheren) Ehegatten auswirkt. In Auseinandersetzungen mit Rechtsprechung und Literatur und unter Berücksichtigung der Lösungen des schweizerischen, österreichischen sowie des französischen Rechts wird versucht, eine eigene Lösung des emotionsanfälligen Problems zu entwickeln.
Achat du livre
Die rechtlichen Auswirkungen des eheähnlichen Zusammenlebens auf die Unterhaltsberechtigung des getrenntlebenden und des geschiedenen Ehegatten, Wolfgang Sauter
- Langue
- Année de publication
- 1982
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .