
En savoir plus sur le livre
Das Verzeichnis beschreibt alle überlieferten handschriftlichen Dokumente von Gotthold Ephraim Lessing nach Provenienz, Standort und äußeren Merkmalen wie Seiten- und Blattzahl, Maße und Papierqualität. Der erste Band, 1982 von Wolfgang Milde vorgelegt, erfasst die Bestände der drei wichtigsten Aufbewahrungsorte: der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, der Deutschen Staatsbibliothek Berlin und der Biblioteka Uniwersytecka in Breslau. Der zweite Band ergänzt die Bestände einer Vielzahl europäischer und amerikanischer Bibliotheken von Amsterdam bis Zürich. Zu den erhaltenen Dokumenten zählen vor allem Briefe von und an Lessing, darunter die nur in der einschlägigen Ausgabe von Lachmann und Muncker abgedruckten Briefe aus dem Siebenjährigen Krieg an Friedrich II., die Lessing für den preußischen General von Tauentzien verfasst hatte. Weitere Dokumente umfassen das Faust-Fragment, Gedichte, Stammbucheinträge und Gehaltsquittungen. Das Manuskript des zweiten Bands wurde von Wolfgang Milde kurz vor seinem Tod 2011 abgeschlossen und von Winfried Woesler um wichtige Funde ergänzt. Das materialreiche Werk bietet einen unveränderten Nachdruck des ersten Bands zusammen mit dem zweiten Band und enthält ein Register aller erwähnten Schriften Lessings sowie neu entdeckte Dokumente.
Achat du livre
Gesamtverzeichnis der Lessing-Handschriften, Wolfgang Milde
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .