
En savoir plus sur le livre
Im vorliegenden Werk werden zentrale industrielle Arbeitsformen behandelt, wobei der Begriff „humane Arbeitswelt“ durch die Anforderungen an Produktionssicherung und Arbeitssicherheit interpretiert wird. Diese Anforderungen prägen das System „Mensch - Maschine“, das sowohl die Arbeitsplatzgestaltung als auch die von der Arbeitskraft zu bedienenden Betriebsmittel umfasst. Betriebsmittel, auch Arbeitsmittel genannt, beinhalten Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Vorrichtungen. Werkzeugmaschinen und Werkzeuge sind aktive Arbeitsmittel zur Veränderung von Form und Lage eines Werkstücks, während Vorrichtungen, die Werkstücke halten, stützen und führen, passive Arbeitsmittel sind. Die Unterscheidung wird jedoch fließend, wenn Vorrichtungen automatisierte Funktionen übernehmen. Besonders im Fokus stehen passive Arbeitsmittel, die für Produktions- und Qualitätssicherung sowie für Arbeitssicherheit und die Humanisierung des Arbeitsplatzes unerlässlich sind. Diese Vorrichtungen werden in spanlose und spangebende Fertigung unterteilt, sowie in Werkzeugspanner und Werkstückspanner. Die Elemente der Werkstückspanner werden ausführlich beschrieben, und ihre Anwendung wird anhand von Beispielen erläutert. Bei den Ausführungsbeispielen wird auf das präzise Bestimmen und Spannen der Werkstücke hingewiesen, während auch spezielle praktische Anforderungen behandelt werden, die von theoretischen Überlegungen abweichen können. Zur Verdeutlichung werd
Achat du livre
Vorrichtungsbau, Erwin Lemke
- Langue
- Année de publication
- 1981
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .