En savoir plus sur le livre
InhaltsverzeichnisI. Teil: Einleitung.- Wissen und Gesellschaft.- II. Teil: Zur Grundlegung der Wissenssoziologie.- Klassifikation und Wissenssoziologie: Durkheim und Mauss neu betrachtet.- Wissen und Nutzen. Implikationen für die Wissenssoziologie.- III. Teil: Wissenssoziologie, Erkenntnistheorie und Philosophie.- Zur Strategie einer Soziologie der Erkenntnis.- Die Ausdifferenzierung von Erkenntnisgewinn: Zur Genese von Wissenschaft.- Die Eigenart der Geschichtsphilosophie aus der Sicht der Wissenssoziologie.- Wissenssoziologie der Naturwissenschaften: Bedingungen und Grenzen ihrer Möglichkeit.- IV. Teil: Theoretische Perspektiven in der Wissenssoziologie.- Über den konventionellen Charakter von Wissen und Erkenntnis.- Die dreifache Legitimation. Ein Modell für eine Soziologie des Wissens.- Soziokulturelle Evolution. Ein epistemologisches Modell für die Analyse menschlicher Geschichte.- Die Fabrikation von Wissen. Versuch zu einem gesellschaftlich relativierten Wissensbegriff.- Motivation und Wissen.- V. Teil: Wissen und Macht.- Über Kultur und Macht: Die moderne Kultivierung des Wissens.- Gedankliche Realität und gesellschaftliche Macht.- VI. Teil: Geschichte und Kritik der Wissenssoziologie.- Wissenssoziologie als Selbstkritik.- Saint-Simon als Wissens- und Wissenschaftssoziologe.- Gedanken zu Max Schelers „Erkenntnis und Arbeit“.- Max Scheler: Eine wissenssoziologische Alternative.- Mannheims Wissenssoziologie und C. W. Mi
Achat du livre
Wissenssoziologie, Nico Stehr
- Langue
- Année de publication
- 1980
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .