
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In hundert Jahren gab es in Deutschland 3 (mit der DDR 4) Neugründungen der Zentralbank und damit zusammenhängende Währungsreformen. 1871/74 wurde die Reichsgoldwährung geschaffen, 1923/24 und 1948 erfolgte die Liquidation der beiden Kriege. 1957 entstand die Deutsche Bundesbank. Das währungspolitische Instrumentarium und die währungspolitischen Ziele - im Stabilitätsgesetz von 1967 festgelegt - wandelten sich mehrfach. Vom währungspolitischen Versuch nach Weltgeltung führte der Weg zur mühevollen Kooperation in Westeuropa, deren derzeitiger Ausdruck die Bremer und Bonner Beschlüsse zur europäischen Währungspolitik von 1979 sind, die 1981 zu einem Europäischen Währungsfonds führen sollen.
Achat du livre
Von der preussischen Staatsbank zum europäischen Währungssystem, Lutz Köllner
- Langue
- Année de publication
- 1981
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .