Bookbot

Wechselbeziehungen zwischen Psychiatrie, Psychologie und Philosophie

En savoir plus sur le livre

Das 19. Jahrhundert brachte erstmals eine eklatante Frontstellung zwischen «Psychikern» und «Somatikern» und die entsprechenden Fragen wurden - so die übliche Meinung - um die Mitte des Jahrhunderts zugunsten der Letzteren entschieden, nämlich durch Griesinger. Diese allzu pauschale Sicht ist zu korrigieren. Besonders starke Akzente setzten später Wundt und Freud, auch Kraepelin und Jaspers. Besonders Letzterer wurde zum Symbol für die Verflechtung von Psychiatrie und Philosophie - zumindest als Person. Auch gingen starke Einflüsse von Husserl und Heidegger in Richtung Psychologie und Psychiatrie aus.

Édition

Achat du livre

Wechselbeziehungen zwischen Psychiatrie, Psychologie und Philosophie, Gerhard Bengesser

Langue
Année de publication
1982
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer