Bookbot

Untersuchungen zur Direktreduktion von Eisenerzen im Drehrohrofen mit Braunkohleneinsatz

Abwärme und Kuppelproduktnutzung, Standortoptimierung

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Aufgabenstellung. 2. Bedeutung der Energieversorgung und Energierückgewinnung für die eisenschaffende Industrie. 2.1 Energiewirtschaftliche Randbedingungen. 2.2 Energiebedarf und -einsatzkosten der Hüttenindustrie in Deutschland. 2.3 Kosten alternativer Stahlerzeugungsverfahren in Deutschland. 3. Beschreibung der Drehrohrofenanlage. 3.1 SL/RN-Verfahren. 3.2 Großversuch von Charqueadas. 3.3 Technisch-wirtschaftliche Randbedingungen der Nutzung des Drehrohrofenabgases. 3.4 Drehrohrofen als Gasgenerator für Dampfherstellung. 3.5 Verwendungsmöglichkeiten der Drehrohrofenabgase. 4. Verbrennung des Drehrohrofenabgases zur Dampferzeugung. 4.1 Abgasdaten. 4.2 Sauerstoffbedarf. 4.3 Rauchgas. 4.4 Gasmengen. 4.5 Theoretische Verbrennungstemperatur. 4.6 Vollständige Verbrennung und Zündgrenzen. 4.7 Heizwert. 4.8 Thermodynamische Bewertung und Gesamtenergie des Abgases. 5. Probleme der Dampferzeugung. 5.1 Möglichkeiten und Grenzen der Wirkungsgradverbesserung. 5.2 Auswahl und Betrieb des Dampferzeugers. 5.3 Erzeugbare Dampfmenge. 5.4 Vergleich von Kondensations- und Industriekraftwerk. 5.5 Wirtschaftlich-technisch sinnvolle Dampflieferungsmodifikationen. 6. Dampfabsatzmöglichkeiten in speziellen Industriezweigen und Regionen. 6.1 Vertragliche, preistechnische und gesetzgeberische Bedingungen. 6.2 Potentielle Großabnehmer und Dampfabsatzgebiete. 7. Auslegung spezieller Anlagen der Abwärmenutzung. 7.1 In

Achat du livre

Untersuchungen zur Direktreduktion von Eisenerzen im Drehrohrofen mit Braunkohleneinsatz, Friedrich Hermann Franke

Langue
Année de publication
1979
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer