En savoir plus sur le livre
In dieser Schrift wird ein Querschnitt durch Einsteins Denken und Schaffen auf verschiedenen Gebieten, insbesondere außerhalb der Physik, präsentiert, wobei das häufige Wort „Vorurteil“ im Mittelpunkt steht. Anhand zahlreicher Beispiele zu „Vorurteil“ und „Denkgewohnheit“ wird Einblick in Einsteins Denkweise gegeben. Sein Ringen um Erkenntnisfortschritt und die lebenslangen Bemühungen, Vorurteile zu überwinden, etwa durch kritisches Prüfen von Denkgewohnheiten, werden deutlich. Einsteins konsequente Ablehnung von Dogmatismus und sein Interesse an der Entwicklung menschlicher Zusammenlebensformen stehen in engem Zusammenhang. Seine Äußerungen sind eine Fundgrube für alle, die sich für deren Einfluss auf die wissenschaftliche, historische und politische Situation der jüngsten Geschichte interessieren. Einsteins lebendige Sprachkunst und seine Persönlichkeitsausstrahlung trugen dazu bei, klassisches Denken zu überwinden, überzeugende Antworten auf prekäre Fragen zu geben und Zeitgenossen auf neue Wege der Physik zu leiten. Er kämpfte zeitlebens leidenschaftlich gegen autoritätsgestützten Glauben und blinden Gehorsam.
Achat du livre
Albert Einstein wider Vorurteile und Denkgewohnheiten, Horst Melcher
- Langue
- Année de publication
- ,
- État du livre
- Bon
- Prix
- 24,99 €
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .