Bookbot

Ernst Ludwig Kirchner

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Am 15. Juni 1938 knallten in Frauenkirch-Wildboden, einem kleinen Flecken bei Davos in der Schweiz, zwei Schüsse: Seelisch zerrüttet, von Stimmungsschwankungen und Morphiumsucht gequält, von den Nazis verfolgt und als „entarteter Künstler“ diffamiert, hatte sich Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) das Leben genommen. Das desperate Ende eines Malers, Bildhauers und Grafikers, der als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus und Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke Schlüsselwerke der Moderne geschaffen hatte. Die Einflüsse, die sich in Kirchners Werk niederschlugen sind vielfältig: Er bewunderte die Holzschnitte Dürers, begeisterte sich für die Fauvisten, für Gauguin, Matisse und Edvard Munch und befasste sich mit der Kunst der Naturvölker der Südsee. Ansprechen durfte man ihn allerdings darauf nicht, denn Kirchner war von ausgesprochener Geltungssucht und ein heikler Charakter. Seine grellfarbigen, flächigen, im impulsiven Duktus gemalten Bilder – Akte in der Landschaft, Motive aus Varieté und Zirkus, Porträts und Straßenszenen der modernen Großstadt – schockierten die kunstbeflissene Bourgeoisie cum Spießertum der Kaiserzeit ebenso wie das Boheme-Leben, das er und seine Malerfreunde lange Zeit zelebrierten, und dokumentieren in ihrer ausdruckstarken, ungestümen Art und Farbkraft auf einzigartige Weise den explosiven Charakter der Epoche und den Aufbruchswillen einer neuen Künstlergeneration . Dieser Einführungsband zeichnet anhand von Schlüsselwerken aus allen Schaffensperioden den künstlerischen Werdegang Kirchners nach, zeigt seinen Stellenwert in der europäischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts und skizziert ein widersprüchliches und tragisches Künstlerleben.

Édition

Achat du livre

Ernst Ludwig Kirchner, Norbert Wolf

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.