Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ikonographie der christlichen Kunst

En savoir plus sur le livre

Die Apokalypse des Johannes nimmt im Neuen Testament eine Sonderstellung ein: Sie vermittelt Weltgeschichte als Heilsgeschichte durch zeitlose, surreale Bilder. Die Schrift ist offen für Deutungen von Zeitgeschichte und Entwürfe von Zukunftsperspektiven. Gertrud Schiller hat für diese komplexe Problematik die Darstellungen nicht allein unter dem Blickpunkt der Ikonographie betrachtet, sondern - soweit möglich - auch im Zusammenhang theologischer Auslegung und mannigfacher Deutung. Deshalb wurde dieser Band, anders als die vorhergehenden, in zwei Teilbänden angelegt. Textteil: Der Textteil gibt zuerst eine Einführung in Begriff und Tradition der Apokalyptik. Die literarische Form der Johannes-Apokalypse und ihre Bildaussagen werden vor dem Hintergrund der kirchlichen und geschichtlichen Situation der Entstehungszeit erläutert. Ein historischer Überblick zeigt die Auswirkungen apokalyptischer Vorstellungen im Mittelalter bis zum 15. Jahrhundert. Der Hauptteil des Textbandes führt dann in die bildliche Darstellung der Apokalypse ein, die sich in nahezu hundert Einzelmotive auffächert.

Achat du livre

Ikonographie der christlichen Kunst, Gertrud Schiller

Langue
Année de publication
1990
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer