Bookbot

Ermittlung der Laufeigenschaften von Schienenfahrzeugen bei regelloser Erregung

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1. Beschreibung des Problems: Fahrzeug und Gleis als Schwingungssystem.2. Der Einfluß von Geschwindigkeit und Radlast auf das Spektrum.2.1. Theoretische Erörterungen.2.2. Der Dörr’sche Ansatz zur Berechnung von Eigenschwingungen.2.3. Ein allgemeiner Ansatz zur Berechnung der Eigenschwingungen.2.4. Das Normgleis.3. Meßtechnische Untersuchungen des Oberbauverhaltens.3.1. Einleitende Bemerkungen zur Beschreibung der Meßgrößen.3.2. Gebräuchliche beschreibende Funktionen.3.3. Meßstrecke und Versuchsprogramm.3.4. Signalermittlung.3.5. Der Beschleunigungsgeber.3.6. Signalauswertung.3.7. Die entstehenden Fehler.3.8. Die notwendige Meßzeit.3.9. Aufnahme- und Bandgeschwindigkeit.3.10. Die Meßanordnung.4. Diskussion der Ergebnisse.4.1. Grundlagen für die Deutung des Spektrums.4.2. Die Deutung der Spektren.4.3. Das dynamische Verhalten verschiedener Oberbauarten.4.4. Vorschläge für eine Verbesserung der Signalauswertung.5. Die digitale Signalauswertung.5.1. Vorteile einer digitalen Signalauswertung.5.2. Theoretische Ansätze zur digitalen Berechnung.5.3. Der Anpassungstest.5.4. Fehlerabschätzung und Meßzeit.6. Zusammenfassung.7. Verzeichnis der Formelzeichen.8. Literaturverzeichnis.9. Abbildungen.Tabellen.

Achat du livre

Ermittlung der Laufeigenschaften von Schienenfahrzeugen bei regelloser Erregung, Otmar Krettek

Langue
Année de publication
1973
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer