Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Abhängigkeit in der frühen Kindheit ist eine zentrale Tatsache, die in diesen Arbeiten in die Theorie der Persönlichkeitsentwicklung integriert wird. Die Ich-Psychologie erhält nur dann Bedeutung, wenn sie die frühkindliche Abhängigkeit berücksichtigt und auf der Erforschung der frühen Kindheit sowie primitiver psychischer Mechanismen basiert. Die Abhandlungen über Psychoanalyse und die Entwicklung des Kindes stützen sich auf Freuds Erkenntnis, dass psychische Störungen oft in der frühen Kindheit verwurzelt sind. Winnicott zeigt, dass viele Störungen nicht im klassischen Ödipuskomplex, sondern tiefer in der Kindheit verankert sind. Er beschreibt, dass das sich entwickelnde Ich zunächst stark von der Mutterfigur abhängig ist, was er als „ausreichend gutes Bemuttern“ bezeichnet. Diese Abhängigkeit bildet die Grundlage für die Entwicklung des Säuglings und seiner primitiven psychischen Mechanismen. Winnicott hat die psychoanalytische Perspektive auf frühkindliche Störungen erweitert und die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung hervorgehoben. Sein Einfluss hat die Psychoanalyse revolutioniert. Der Band enthält grundlegende psychoanalytische Begriffe und Konzepte, die heute zum Vokabular der Psychoanalytiker gehören, wie „Die Fähigkeit zum Alleinsein“ und „Das wahre und das falsche Selbst“. D. W. Winnicott (1896-1971) zählt zu den bedeutendsten Kinderanalytikern und wurde durch den Einfluss Melanie Kleins zur Psychoanalys

Achat du livre

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt, Donald Winnicott

Langue
Année de publication
1984
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer