
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Chlorococcalalgen bilden eine bedeutende Gruppe der einzelligen Grünalgen, die in Süßwasserbiotopen, seltener im Boden oder an aerischen Standorten, vorkommen. Ihre Häufigkeit in eutrophen Binnengewässern macht sie zu wichtigen Akteuren in den Selbstreinigungsprozessen verunreinigter Gewässer. Diese Algen sind leicht zu kultivieren und eignen sich gut als Modellorganismen für Studien zur Photosynthese. Sie fungieren als Sorbente für bestimmte Stoffe im Wasser und werden in der Hydrobiologie als Testorganismen eingesetzt. Aufgrund ihrer Artenvielfalt und Variabilität wurden sie seit 1915, nach dem Erscheinen von PASCHERs „Süßwasserflora“, wieder umfassend beschrieben. Die Autoren haben 246 Gattungen aufgenommen, um eine umfassende Übersicht über die Chlorococcales in limnischen Biotopen zu bieten. Dieser Band dient als Bestimmungsbuch für Algologen und Limnologen und als Grundlage für weitere taxonomische Untersuchungen. Einige Gattungen enthalten Beschreibungen von Sippen mit unklarer taxonomischer Bedeutung, während besonders kennzeichnete Arten weiterer Untersuchungen bedürfen. Zusätzliche Informationen über zytomorphologische Eigenschaften und Reproduktionsprozesse sind für experimentell orientierte Limnologen von Bedeutung. Ein ausführliches Literaturverzeichnis bietet einen Überblick über 70 Jahre Forschung zu dieser Gruppe.
Achat du livre
Das Phytoplankton des Süsswassers, Gottfried Huber Pestalozzi
- Langue
- Année de publication
- 1983
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .