
En savoir plus sur le livre
Die Lienzer Dolomiten, benannt nach ihrem geologischen Aufbau, bilden den bedeutendsten Teil der fast 100 km langen Gailtaler Alpen. Das Gebiet erstreckt sich über 40 km in der Länge und 15 km in der Breite, mit der Großen Sandspitze als höchstem Punkt (2772 m). Die nördliche Grenze bildet das Oberdrautal, das Pustertal im Nordwesten, während Kartitsch-, Tilliach- und Lesachtal die südliche Begrenzung darstellen. Östlich schließt der Gailbergsattel das Gebiet ab. Es ist ein Paradies für Kletterer und bietet prächtige Höhenwege für Bergsteiger und Wanderer. Im Winter verwandelt es sich in ein alpines Skigebiet für Tourengeher. Nach dem Tod von Hubert Peterka, einem Experten der Region, übernahm Willi End die Bearbeitung des Führers. Zwölf Jahre nach der ersten Auflage des „Alpenvereinsführer Lienzer Dolomiten“ erscheint nun die neue, umfassende Auflage. Diese zeichnet sich durch ihren Umfang, ihre Geschlossenheit und Zuverlässigkeit aus. Der Führer, verfasst nach AV-Richtlinien und UIAA-Kriterien, bietet reichhaltige Bebilderung mit Anstiegsfotos und Kammverlaufsskizzen für alle Bergkämme der Lienzer Dolomiten. Auch der bergsteigerische Teil wurde vollständig neu bearbeitet, was die Neuauflage zu einem wertvollen Werk für Bergsteiger und Kletterer macht.
Achat du livre
Lienzer Dolomiten, Hubert Peterka
- Langue
- Année de publication
- 1984
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .