Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ingolf Dalferth und das Konstrukt der Post-Säkularität

Die Säkularisierungsthese aus religionsphilophischer Sicht

En savoir plus sur le livre

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Systematische Theologie), Veranstaltung: Säkularisierung. Eine These und ihr Scheitern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht das Konstrukt der Post-Säkularität. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Ingolf Dalferths Auseinandersetzung mit der Säkularisierung.Die Säkularisierungsthese ist eine häufig vertretene soziologische These im 20. Jahrhundert. Der Begriff, der einen komplexen gesellschaftlichen Prozess repräsentieren soll, löst seit den 1960er Jahren Kontroversen aus. Vor der Kritik an der Säkularisierungsthese wird von Theologen wie Lübbe und Gogarten versucht, die Säkularisierung als etwas genuin Christliches zu kennzeichnen. Seitdem ist die wissenschaftliche Diskussion über die gescheiterte Säkularisierungsthese ebenso vielfältig, wie vordem der Diskurs über die Säkularisierungsthese gewesen ist. Die Säkularisierungsthese besagt, dass der Prozess der Säkularisierung durch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen der Moderne wie die Industrialisierung und die Rationalisierung unumkehrbar vorangetrieben werde. Die fortschreitende Säkularisierung führe zur gesellschaftlichen Lösung von religiösen Bezügen, zur Privatisierung von Religion und zu einem Einflussverlust der religiösen Institutionen. Säkularisierung als Begriff kann auch wertend verwendet werden, um die Emanzipation der bürgerlichen Gesellschaft von der kirchlich geprägten mittelalterlichen Gesellschaftsordnung zu charakterisieren. Die klassische Säkularisierungsthese formuliert einen Zusammenhang zwischen Säkularisierung und Modernisierung. Dabei gibt es verschiedene Formen: Die Marginalisierung, die Privatisierung des Religiösen und die Differenzierung in Subsysteme. Das heutige System ist säkular, der Markt ist das übergeordnete Subsystem. Die Religion ist das einzige verzichtbare Subsystem geworden. Präsäkular ist der Zustand gewesen, als die Religion alles bestimmt hat und die einzelnen Subsysteme noch nicht wirklich ausgebildet gewesen sind.

Achat du livre

Ingolf Dalferth und das Konstrukt der Post-Säkularität, Stefanie Schmude

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer