Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Haare

Praxis der Trichologie

Paramètres

  • 600pages
  • 21 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Haare haben einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Seit jeher sind die Bemühungen groß, Haarverlust zu verhindern oder rückgängig zu machen bzw. unerwünschte Haare zu entfernen. Das Haar ist in das Visier der Grundlagenforschung und des klinischen Interesses gerückt, was zum vertieften Verständnis der Biologie des Haarwachstums und seiner pathologischen Abweichungen geführt hat. Die Trichologie hat sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe rationaler Pharmakotherapien und potenter Technologien die häufigsten Haarprobleme effektiv zu behandeln. Dieses Buch befasst sich mit Diagnostik und Therapie definierter Haarkrankheiten sowie der Psychologie und Psychopathologie der Haare und bietet jedem Interessierten das Fachwissen für eine rationale Praxis der medizinischen Trichologie. Inhaltsverzeichnis 1 Von der hippokratischen Glatze zum Gen-Shampoo .- 2 Haare und Psyche.- Ausgangslage Erster Eindruck: Mechanismen, Funktionen, Auslöser und Verhaltenskonsequenzen.- Untersuchungskonzeption.- Untersuchungsergebnisse.- Schlussbemerkung.- 3 Haarbiologische Grundlagen und pathobiologische Erwägungen.- Haarbiologische Grundlagen.- Pathobiologische Erwägungen.- 4 Diagnostik von Haarkrankheiten.- Anamnese und klinische Untersuchung.- Mikroskopische Haarschaftuntersuchung.- Mikroskopische Haarwurzeluntersuchung (Trichogramm).- Kopfhautbiopsie.- Weiterführende Laboruntersuchungen bei speziellen Indikationen.- Klinisch-wissenschaftliche Untersuchungstechniken.- 5 Krankheitsbilder.- Hereditäre und kongenitale Hypotrichosen und Atrichien.- Syndrome mit vorzeitiger Alterung (Progerien).- Traumatische und physikalisch bedingte Alopezien.- Haarausfall als Störung des Haarwachstumszyklus.- Anhaltende Störung des zyklischen Haarwachstums.- Atrophisierende Alopezien.- Tumoren des Haarbodens.- Erkrankungen der Kopfhaut.- Gereizter Haarboden.- Psychodermatologie des Haarbodens.- Pigmentstörungen der Haare.- Vermehrte Behaarung.- Haar- und Kopfhauterkrankungen in bestimmten Patientengruppen.- Seltene Erkrankungen mit charakteristischem Kopfhautbefall.- 6 Allgemeine Therapie von Haarkrankheiten.- Informationsverhalten.- Problemlösekompetenz.- Medizinische Therapie.- Haarpflege.- Spezifische Therapien zur Förderung des Haarwachstums.- Therapien zur Behandlung spezifischer Zustände des Haarbodens.- Haarentfernung.- Camouflage und Haararbeiten.- Operative Behandlungsmethoden.- Alternative Therapieformen.- Ausblick.

Achat du livre

Haare, Ralph M. Trüeb

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer