Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Kontrolle von Antwortverzerrungen infolge sozialer Erwünschtheit

Ein experimenteller Vergleich von Verfahren

Paramètres

  • 124pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Antwortverzerrungen infolge sozialer Erwünschtheit bei Selbstauskünften stellen im Zuge der Erfragung sensitiver Themen ein Problem dar. Um die Verfälschungsrate zu minimieren und somit näher an die "wahren" Prävalenzraten kritischer Verhaltensweisen heranzukommen, ist die Verwendung indirekter Befragungsmethoden hilfreich, bei denen einer Person mehr Anonymität gewährt wird als bei der direkten Befragung. Zu den bisher eingesetzten indirekten Befragungsverfahren zählen die Randomized Response-Technik (RRT) und die klassische Unmatched Count-Technik (UCT). Ein wesentlicher Nachteil der klassischen UCT besteht jedoch darin, dass sie hohe Standardfehler generiert. In der vorliegenden Studie wurden direkte Befragung, die klassische Fassung der UCT sowie eine modifizierte Variante der UCT, ein sogenanntes Balanced-Incomplete-Block-Design (BIBD), auf kritische Fragen, die den Bereich des Schummelns im schulisch-akademischen Bereich betreffen, angewendet. Die Parameterschätzungen erfolgten sowohl für die klassische UCT als auch für das BIBD über eine multinomiale Modellierung. Kontexteffekte, die das Setting der Befragung in den Mittelpunkt stellen, werden diskutiert.

Achat du livre

Kontrolle von Antwortverzerrungen infolge sozialer Erwünschtheit, Thomas Seppelfricke

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer